Warum man kein Handy in die Mikrowelle stecken sollte seht ihr in dem folgenden Video.
Möchte nicht wissen was mit einem iPhone passiert … 🙂
"Don’t try this at home"
blog.lord-lance.com
Warum man kein Handy in die Mikrowelle stecken sollte seht ihr in dem folgenden Video.
Möchte nicht wissen was mit einem iPhone passiert … 🙂
"Don’t try this at home"
Die Top 10 Bilder der Canon Mission (ich berichtete hier und hier) pro Kategorie und Land sind gewählt. Und mein Bild des Mont Saint Michel ist mit dabei. Das freut mich wirklich sehr. Zumal das Bild via Publikum gewählt wurde. Entdeckt habe ich das eher per Zufall. Denn Canon hat leider keine Mails oder sonstige Informationen mit der frohen Kunde verschickt.
Am 6. Juni werden die Gewinner bzw. die Halbfinalisten der Top 10 Bilder pro Land und Kategorie bekannt gegeben. Dabei gewinnt jeder Halbfinalist eine Canon Ausrüstung im Wert von 2000 Euro!
Die Bilder meiner Mitstreiter um den Halbfinalplatz sind eigentlich alle sehr gut. Und ich denke das es für mich nicht mehr reichen wird. Aber wie heisste es doch so schön: "Die Hoffnung stirbt zuletzt …"
Die Internet Aktion Hopp Schwiz ist in vollem Gange. Nur 2 Wochen vor dem ersten Spiel bzw. dem Eröffnungsspiel der Euro 08 gegen die Tschechen ist die Beteiligung jedoch noch etwas gering. Im Moment sind es etwas mehr als 40 Blogs und Webseiten und ca. 70 Facebook User. Also im Moment etwa gleichviel wie 2 Wochen vor der WM 2006. Klar, die gewünschte Euphorie ist im Moment noch nicht da und daher auch wenig Platz für so einen Badge. Aber das wird sich bis zum Start sicher noch ändern. Und spätestens wenn die Schweiz gut spielt wird die Freude noch grösser sein.
Also, wenn ihr eure Unterstützung nicht unbedingt in Form eines Fähnchens am Auto oder einer Fahne im Geranienkistchen zeigen wollt, dann gehts mit der Internet Aktion Hopp Schwiz! am einfachsten.
Wer seine Vorfreude auf die Euro 08 noch etwas verstärken möchte, der sollte sich schnellstens bei ihm melden, er verschenkt (sehr) grosszügigerweise seine Tickets!
Die Woche erhielt ich vie Flickr eine E-Mail vom Nashville Zoo (Tennessee, USA). Da der Zoo im nächsten Jahr eine Sonderausstellung zum Thema Flamingos plane, seien sie auf der Suche nach geeigneten Bildern die für die Ausstellung verwendet werden könnten. Und da sind sie eben auf meine Flamingos gestossen die ich im Zoo Berlin fotografiert habe. Wie bzw. wo genau und ob es überhaupt zum Einsatz komme, sei noch nicht ganz klar. Aber man würde mir aber auf jedenfall das Resultat per Post zustellen.
Klar habe ich denen das Original gesendet. Es freut mich wenn meine Bilder gefallen und sogar verwendet werden können. Und da die Fotografie für mich ein Hobby ist, entschädigen solche Mails oder solche Blogposts sehr. Daher ist es für mich eigentlich meistens auch keine Frage dafür Geld zu verlangen. Wer ein Bild verwenden möchte, der soll das auch dürfen. Wenn gefragt wird. Ansonsten macht das keinen Spass.
Unlängst wurde ein Bild von mir "wiederverwendet" ohne das ich davon wusste. Ein Bild, welches ich einem Spital in der Region für einen Flyer einer Dienstleistung zur Verfügung gestellt hatte. Und nur für das, dachte ich zumindest. Damals wurde das Bild einer lokalen Marketing Agentur übergeben die den Flyer gestaltete. Doch leider wurde das Bild jetzt auch für einen Prospekt (derselben Agentur) des Spitals verwendet der weit mehr Leute erreicht als der vorherige Flyer. Ohne ein Wort. Ohne meinen Namen oder sonstwas irgendwo hinzuschreiben. Man ging einfach davon aus das ich dem Spital sämtliche Bildrechte übergeben hätte. Und das nervt eben ein wenig. Sogar auf Anfrage beim Spital wurde die ganze Sache heruntergespielt und als selbstverständlich angesehen das die das Bild immer und immer wieder verwenden können. Schade, aber machen kann man dagegen wohl nichts. Und auf Einsicht ist auch nicht zu hoffen. Kein Danke, kein Sorry, nix. Klar kann ich als Hobbyfotograf nichts erwarten, aber wenns schon Gratis ist, kann man doch wenigstens Danke sagen oder?
ICQ, MSN, GTalk, Twitter, Facebook und und und. Alles Dienste über die der moderne Web 2.0 Mensch heute erreichbar ist bzw. sein will. Traditionellerweise geht das mit einem Besuch der Webseite bzw. über die installation der entsprechenden Programme wie etwa GTalk oder ICQ. Oder man installiert einen Messenger, der mehrere Dienste beherrscht. Wie etwa Trillian. Doch damit wären eben nur die Messenger abgedeckt.
Ich als heavy IM User habe bisher voll und ganz auf Trillian vertraut. Ein gutes, solides, werbefreies Programm das ICQ, MSN und noch einige andere unterstützt.
Vor ca. 1Monat las ich dann drüben bei Lifehacker das erste mal von digsby. Die jüngste IM Software. Das musste ich natürlich sofort ausprobieren. Seither habe ich Trillian eigentlich nicht mehr gestartet. Neben all den verschiedenen IM Protokollen (inkl. GTalk) kann man mit digsby auch das neue IM Feature von Facebook nutzen. So sieht man zum Beispiel wer im Moment bei Facebook online ist. Ganz so wie die normalen Kontakte. Oder man kann es auch zum Twittern benutzen. Timeline, Posten von Twits, Replies. Alles ist möglich. Auch mit einem MySpace Account soll einiges möglich sein. Allerdings habe ich keinen und konnte das daher nicht testen. Über ein Widget lässt sich digsby sogar auf irgendeiner Webseite einbinden so dass die Besucher dieser Seite direkt mit euch Kontakt aufnehmen können.
Die IM Features lassen auch keine wünsche offen. Das Interface lässt sich sehr weit den eigenen wünschen anpassen und speichert die Einstellungen auch gleich im benötigten Account Online ab. Also alle Einstellungen die am Programm vorgenommen werden, werden so bei allen andere Installationen des Programms automatisch übernommen. Sehr praktisch. Wer ein iPhone hat, kennt auch die praktische SMS Ansicht mit den Bubbles. Unterhaltungen in digsby lassen sich genau so darstellen.
Ich kann digsby allen IM und Web 2.0 Freaks also nur wärmstens empfehlen. Das Programm wird laufend verbessert und es werden immer mehr (im Moment noch) nützliche Funktionen eingebaut. Aber dank der neulich integrierten Autoupdate Funktion ist auch das kein Problem. Als nächstes soll beispielsweise das Skype IM Protokoll eingebaut werden.
Wer sich unter dem Blogeintrag noch nichts genaues vorstellen kann, solllte sich mal das folgende Video anschauen.
Ah, und wer das Video in höherer Qualität schauen möchte, sollte sich mal diesen Eintrag anschauen 🙂
So, endlich wieder mal ein Foto. Nach längerer Zeit ohne neue Fotos gab es am Sonntag auf einem ausgiebigen Spaziergang wiedermal welche. Das zeigenswerteste von allen ist das folgende vom Zentrum Paul Klee in Bern. Ein interessanter Bau. Von nahem noch eindrücklicher als beim schnellen vorbeifahren auf der Autobahn. Ich muss da unbedingt mal in der blauen Stunde hin wenn der Himmel ein wenig was hergibt.
PS: Ja, natürlich wieder ein Tonemapping. Irgendwie kann ich gar nicht mehr normale Fotos machen …
Wer des öfteren auf Youtube ein Movie anschaut weiss, dass die Qualität der Videos nicht immer zu überzeugen vermag. Die meisten Videos werden auf eine kleinere Auflösung runtergerechnet damit diese schneller angezeigt werden. Auch wenn die Originalqualität besser ist, wird das Video nur mit einer kleineren Auflösung angezeigt. Es gibt aber einen kleinen Trick wie man die Video in einem höheren Format (sofern verfügbar) ansehen kann. Dazu muss man einfach ganz hinten an die Adresse die Zeichenfolge: &fmt=18 anhängen. Und voila, schon siehts meistens besser aus und klingt in der Regel auch noch besser.
Damit man aber nicht immer manuell diese Zeichenfolge eingeben muss, habe ich mir ein kleines Bookmarklet gebastelt welches ihr gerne verwenden könnt. Einfach den folgenden Link in die Bookmark Toolbar ziehen und fertig.
Wenn ihr euch nun ein Video auf Youtube anschaut, könnt ihr nur diese Bookmarklet aufrufen und das Video wird in einer höheren Auflösung angezeigt. Aber natürlich nur, wenn es verfügbar ist.
Zum Vergleich:
Ein Video ohne und dasselbe mit diesem Parameter …
Letzte Woche kam der Nachfolger zu einem meiner Lieblingsrennspiele raus. Trackmania Nations Forever nennt es sich und ist vom Prinzip her dasselbe wie das alte (Lord-Lance berichtete).
Starten, Server wählen und losfahren. Jeder fährt dasselbe Auto, jeder fährt zu den selben Bedingungen. Es gibt keine fiesen Tricks wie Ausbremsen oder Weg abschneiden. Und das ist es, was ich an dem Spiel so cool finde. Und obwohl es Gratis ist, wird der Spieler auch nicht mit viel nervtötender Werung zugespammt oder sonstigen Dingen die einem auf den Wecker gehen können.
Einfach rumracen, chatten und sich Weltweit mit anderen Racern messen … Oftmals entscheiden Hundertstel Sekunden über Sieg oder Niederlage. Und die Gefahr das dass Spiel langweilg wird, ist dank einem Streckeneditor und den so täglich neu entstehenden Tracks fast nicht möglich …
Wer also gerne mal ein Rennspiel spielt, sollte sich Trackmania Nations Forever ziehen. Und meldet euch doch wenn ihr es installiert habt. Ihr findet mich in der Region Bern auf den vorderen Rängen
Via Digg …