Seit Sonntag Nachmittag verwende ich auf meinen Webseiten eine weitere Webstatistik. Neben Google Analytics und Webalizer kam nun noch Clicky dazu. Clicky ist bei weitem nicht so umfanreich wie die beiden eben genannten. Dafür aber sehr schön gemacht, simpel zu bedienen, Aussagekräftig und beinahe in Echtzeit. Und da liegt meiner Meinung nach auch der grosse Vorteil von Clicky. Zur Zeit werden die häufigsten Informationen die ein Webmaster bzw. das Marketing braucht gesammelnt. Von wo die Leute kommen (Referer und Länder) wo sie waren (Pages) und nach was bei Google gesucht wurde. Weitere Features sind geplant. Demnächst soll eine Digg Spy ähnliche Funktion eingebaut werden die dann eben wirklich quasi in Echtzeit zeigt was auf der eigenen Seite gerade läuft. Das dürfte für die KWDB mit rund 40’000 Pageviews pro Tag ziemlich interessant werden.
Die Implementation geht sehr einfach und schon nach ein paar Minuten werden Daten angezeigt. Clicky bietet sogar RSS Feeds der Top Links, Top Searches, Top Visitors und des Dashboards an. Laut eigenen Aussagen die erste Statistik Software die das kann. Sicherlich für die Referers eine interessante Sache.
Bis anhin habe ich eigentlich all die Informationen die mich interessierten aus Google Analytics gezogen. Nur eben mit dem Manko das diese ca. 4 – 5 Stunden später angezeigt wurden. Um Aktuell zu wissen was auf einer Seite geht und um mir einen groben Überblick zu verschaffen werde ich in Zukunft sicher Clicky verwenden.
Na, immer wieder auf der Suche nach neuer Musik die ähnlich klingt wie die, die man auch sonst hört? Dann muss es nicht immer Last.fm oder Pandora sein. TuneGlue spuckt zwar keine Töne aus, ist aber sonst recht hilfreich wenn es darum geht, dem eigenen Geschmack neues Futter zu geben oder um zu erfahren, was eine bestimmte Band den für einen Stil pflegt. TuneGlue hilft da schnell und gut.
Einfach den Namen der Lieblingsband eingeben und schon erscheinen Bands, die einen ähnlichen Stil haben. Die Daten werden Mithilfe von Last.fm und Amazon ermittelt. Zudem können weitere Informationen zu den Bands abgerufen werden. So Beispielsweise News, Homepage, Alben und vieles mehr. Für Musikfans sicher ein Bookmark wert.

Eine Animation die zum Denken anregt und zu Tagen wie diesen gut passt …
Da im Moment das Wetter nicht so mitspielt um schöne Winter Fotos zu machen, habe ich meine älteren Bilder mal wieder durchgesehen. Dabei habe ich eine Belichtungsreihe entdeckt, die sich wunderbar für ein weiteres HDR Experiment eigenen würde. So entstand das Foto links. Wer mehr über diese unwirklich anmutenden Bilder wissen möchte, kann sich den Artikel bei Spiegel durchlesen oder mehr bei Wikipedia erfahren. Ich finde es eine ausserordentlich interessante Art Stimmungen und Szenerien auf Fotos wiederzugeben. Aber natürlich nur solange, wie es im Rahmen ist. Es gibt zuhauf völlig "überdrehte" ToneMappings die so gar nichts mehr mit der Wirklichkeit gemeinsam haben. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Ich hoffe es gefällt trotz dem Kran, den Bäumen im Vordergrund und dem dunklen Münster mit Gerüst
…
Gefällt mir immer noch gut … Auch wenns immer mehr zu lesen gibt über das Gadget. Es wird sich dann schon zeigen ob es auch was als "Handy" taugt und was es dann definitiv kann oder eben nicht kann.