Einflussreiches Blog? Wohl kaum!

Während ich in den Ferien weilte, hat Steve Rubel vom micropersuasion.com Blog eine Liste mit den 250 einflussreichsten deutschsprachigen Blogs herausgebracht. Mein Blog erscheint auf dieser Liste auf Platz 59. Wenn man nur die Schweizer Blogs anschaut, lande ich gar auf Platz 2 hinter BloggingTom und vor Leumund.

Das ist natürlich Quatsch und so nicht richtig.

Technorati.com ist die Quelle der Zahlen für diese Liste. Doch leider kann technorati.com nicht zwischen resizr.lord-lance.com und www.lord-lance.com unterscheiden. Also wurden alle Blogs die über den ResizR berichtet haben und auf diesen verweisen als Links auf mein Blog gezählt. Und das ist eben nicht richtig.

Somit ist wohl klar, dass ich nicht unter die Top 8 der einflussreichsten Schweizer Blogger gehöre. Auch wenns schön wäre.

Und weiter gehts …

Die letzten Tage war nicht gerade viel los auf meinem Blog. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass ich Ferien hatte.

Es ging ein paar Tage an den Comer See in Oberitalien. Nicht gerade DER Platz um sich zu erholen aber das war auch nicht das Ziel. Bei Sonnenschien, Pizza, Pasta, Gellati usw. usf. hatte ich auch endlich wieder einmal eine gute Gelegenheit ein paar Fotos zu machen. Die dabei entstanden Fotos habe ich in’s Album hochgeladen.

Ich hoffe es gefällt.

Google Code Search

Google Code Search heisst das neuste Kind aus den Google Labs. Diese Suche erlaubt es in öffentlichen Source Codes nach bestimmten Wörtern zu suchen. Wer also schon immer mal wissen wollte wie das und das in beispielsweise PHP gemacht wird, kann dort mal nachschlagen. Ob’s lehrreicher ist sei mal dahingestellt aber wenns schnell gehen muss sicher ein alternative zu koders.com und krugle.com.

Ich bin etwas überrascht  über diesen Dienst. Aber wahrscheinlich will Google wirklich alles was es bereits im Web gibt noch selbermachen bzw. kaufen und ihr Logo draufpappen. Koders war bisher die Nummer 1 wenns um solches Suchen ging. Die werden wohl auch nicht wirklich erfreut sein über den neuen Kokurrenten.

Ich hoffe mal das die Google Entwickler nicht auch noch an einer Kreuzworträtsel Datenbank rumarbeiten… Andererseits hätte ich eine Datenbank die Google evtl. interessant finden würde :-). Und in dem zusammenhang kommen mir doch gleich noch die Web 2.0 Exit Badges in den Sinn die auch eine gute Möglichkeit bieten auf sich aufmerksam zu machen.

ResizR Extension bei Mozilla

Die ResizR Firefox Extension bei MozillaWie ich schon in diesem Blog Eintrag erwähnt habe, habe ich die ResizR Extension an Mozilla eingesendet. 3 Tage später, wurde die Extension nun genehmigt und kann ab sofort von der Mozilla Add-On Seite aus installiert werden.

Seit Gestern Abend um ca. 23:00 wurde die Extension von ca. 163 Personen installiert. Auf der Seite ist zusätzlich ein Rating eingebaut und es können Kommentare abgegeben werden.

Zur Mozilla ResizR Seite:
addons.mozilla.org/firefox/3470

Reykjavik – Lights out!

Reykjavik - Lights out!Im Rahmen eines Filmfestivals in Reykjavik gab es die Aktion Lights out! von Andri Snær Magnason. Um den Bewohnern der Isländischen Hauptstadt wiedermal zu zeigen wie schön der Nachthimmel in ihrem Land eigentlich ist, wurden alle Lichter der Stadt für 30 Minuten ausgeschaltet. Die Bewohner wurden aufgerufen in diese Zeit auch ohne Licht zu verbringen um die Sterne besser sehen zu können. Im staatlichen Radio erzählte sogar ein Astronome den zuhörern was es wo zu sehen gibt.

Den eher spährlichen Berichten zufolge ging die Aktion gut. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit aber dies hielt die Reykjavikianer nicht davon ab auf die Strasse zu gehen und sich die Sterne anzusehen.

Eine sehr schöne Idee wie ich finde. Auch ich bin immer wieder überwältigt vom Nachthimmel und den vielen Sternen und anderen Punkten am Nachthimmel. Da aber aufgrund des Lichtdomes über der Stadt eher wenig Sterne zu sehen sind, wäre dies doch genau das Richtige um mal zu sehen wieviel es wirklich da oben gibt. Warum es also Reykjavik nicht gleich tun? Wer ist dabei? Der Samstag 30. Juni 2007 wäre Leermond. Also die Ideale Gelegenheit das auch mal in Bern zu machen … oder?

Die Stadt Bern hilft doch sicherlich mit mal für 30 Minuten die Lichter auszuschalten. Würde sogar Strom sparen und die Leute wären unterwegs und gingen anschliessend noch einen haben da ja schliesslich Samstag Abend wäre … Also, wer macht mit?

ResizR – Die Firefox Extension ist da

Seit Gestern ist die Firefox Extension ResizR 0.1 verfügbar. Ab sofort ist es für Firefox User noch einfacher Bilder aus dem Web zu redimensionieren. Mit einem Rechtsklick auf ein beliebiges Bild einer Webseite erscheint mit installierter ResizR 0.1 Extension der Menüpunkt "ResizR Image". Mit einem Klick darauf wird das Bild zum verkleinern im ResizR parat gelegt.

Die Extension funktioniert mit allen Versionen vom Firefox 1.*  und sogar mit dem RC 1 von Firefox 2.0. Mehr Informationen zur Extension und wie diese installiert werden kann findet ihr direkt auf der ResizR Seite.
Die Extension wurde auch der offiziellen Extension Seite von Firefox gesendet. Ich bin mal gespannt ob diese freigegeben wird oder nicht. Könnte aber noch etwas dauern. Im Moment warten über 300 andere Extensions auf eine Freigabe. Mehr Infos folgen …

Ausserdem habe ich dem ResizR gestern noch eine Newssektion hinzugefügt und das Menü etwas optimiert.

Quad Core Gaming Demo

Wie Spiele am PC in Zukunft aussehen sollen, wurde an der IDF (Intel Developer Forum) gezeigt. Wirklich beeindruckende Grafiken und ein sehr cooles Video. Alleine das umherrennen in dieser Welt dürfte auch ohne Handlung  bzw. Sinn schon ziemlich viel Spass machen.

 Allerdings möchte ich nicht wissen was der Rechner bzw. die Grafikkarten gekostet haben die da im Einsatz waren.

Zum Video bei YouTube.com

DesignCharts

Auf designcharts.com gibts eine wöchentlich angepasste Rangliste von Design Perlen aus dem Web. Schon beim Stichprobenmässigen durchsehen sind mir so einige schöne Seiten (meist Flash) aufgefallen. Beispielsweise die aktuelle Nummer 1 [Selft Titled]. Geniale Navigation wie ich finde. Aber es finden sich noch viele andere aufwendig und superschöne gemachter Seiten.

Sicher was zum stöbern, entdecken und zum Inspiration holen. Es ist auch schön, wieder mal die andere Seite des Webs anzuschauen. Es gibt also doch noch Seiten < 2.0. So ganz ohne Tagclouds, RSS Feeds, Social Komponenten und Contributing Zeugs. So richtig schön untrendy und eine gute gelegenheit mal wieder Design’s neben DEM Design zu studieren …

Viel Spass …

PS: Klingt jetzt wohl sehr blöd, aber schade gibts keinen RSS Feed der Rangliste

GUIdebook – GUI’s von damals bis Heute

Frage:
Wie sah das Explorer Icon von Windows 3.11 for Workgroups aus?

Wer solches und ähnliches wissen möchte oder einfach sonst mal wieder einen Blick auf alte Windows Versionen werfen will, sollte sich mal die GUIdebookgallery anschauen.

In der GUIdebookgallery werden neben unzähligen Screenshots auch Icons, Splashscreens, Werbungen, Bücher, Videos, Sounds, Bücher und Artikel zu den verschiedenen Programmen und "Epochen" gelistet. Eine Riesenarbeit und es ist sehr interessant und witzig darin rumzustöbern. Sehenswert ist beispielsweise die Serie von Photoshop. Das GUI sieht heute noch fast genau so aus wie bei der ersten Version.

Lösung:
Vor Windows 95 gabs noch keinen Explorer. Das hies damals noch File Manager …