Unwetter

Ja auch ich wurde heute nicht vom Unwetter verschont. Da ich was abholen musste, führte mein Arbeitsweg Heute Morgen von Bern aus Richtung Emmental über Burgdorf nach Langenthal. Diverse male musste ich kehrt machen und einen anderen Weg suchen um doch noch in die Oberaargauer Metropole auf die Arbeit zu gelangen.

Dort angekommen hatte sich die Superzelle aber bereits Richtung Zürich davon gemacht. Zum Glück. Als wir uns Mittags zum Essen auf in die Stadt machten, wurden wir Zeugen eines seltenen Ereignisses. Wer schon mal in Langenthal war, kann sich sicher auch an die hohen Trottoir’s erinnern. Diese wurden so hoch gebaut, weil vor der Erstellung eines Entlastungsstollen 1991 die Langete öfters mitten durch Langenthal floss. Heute mussten nun trotz des Stollens die unglaublichen Wassermassen kontrolliert durch die Stadt in die Aare zum versickern in den Hardwald (Danke Tscho) geleitet werden.

Ein interessantes Schauspiel das auch viele Schaulustige angezogen hat. Viele Fotos wurden geschossen. Nur ich hatte ausgerechnet heute weder den Fotoapparat noch das Handy griffbereit. Beides im Büro liegenlassen. Ganz Toll! Zum Glück hat heute ja fast jeder ein Fotohandy oder besseres um die Geschehnisse festzuhalten. Wie beispielsweise Arbeitskollege Kritschi (non-blogger) der die folgenden Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

Die Marktgassse in Langenthal
Die Marktgassse in Langenthal
Die Marktgassse in Langenthal

Ich werde Heute oder Morgen noch Bilder von meinem Trip durch das halbe Emmental nachreichen.

Reinvigorate Snoop

reinvigorate SnoopSeit einiger Zeit tracke ich ein paar Seiten von mir mit dem (im Moment noch Gratis) Online Statistik Tool reinvigorate. Der eigentliche Grund warum ich Reinvigorate neben Google Analytics einsetze und teste, sind die Live Daten die ich in Google Analytics vermisse. Mit reinvigorate sehe ich sehr Aktuell wer auf einer bestimmten Webseite rumsurft, warum er da surft und wie er auf die Seite kam. Clicky, ein anderes Online Statistik Tool, ging vor einiger Zeit noch einen Schritt weiter und hat ein Digg Spy ähnliches Feature eingebaut. Somit wurden dem Statistiker mithilfe von AJAX immer die neusten Aktionen auf einer Webseite gezeigt ohne einen weitern Klick tätigen zu müssen.

reinvigorate hat Heute nachgezogen und etwas ähnliches gelauncht. reinvigorate Snoop nennt sich das ganze. Es ist ein Desktop Programm welches die verschiedenen Events auf einer Webseite streamen kann. So sieht man dann ganz bequem wer gerade welche Seite aufruft oder welche sonstigen Aktionen im Moment getätigt werden. Oder eben in den Worten von reinvigorate: Stop clicking, Start streaming!

Bei Webseiten wie bei der KWDB ist das äusserst spannend anzusehen.  Mit reinvigorate können dem Tracker JavaScript sogar noch Parameter wie Beispielsweise Usernamen übergeben werden. So kann man dann wirklich genau verfolgen wer wann was gemacht hat.

Ansonsten ist reinvigorate nett gemacht und zum mittlerweilen kostenpflichtigen Clicky eine echte alternative. Allerdings weiss ich nicht wie lange reinvigorate noch kostenlos bleibt …

SiteTradr.com – Einfach Links tauschen

SiteTradrMit SiteTradr lancierten wir die Tage unser erstes Web2.0 Projekt.

Linksammlungen zu bestimmten Themen die in Form von Lesezeichen bzw. Favoriten im Browser abgelegt wurden können mit SiteTradr ganz einfach anderen Usern zur Verfügung gestellt werden. Eure Favoriten gelangen ganz bequem via Datei Upload in den SiteTradr. Dabei werden selbstverständlich nur Lesezeichen gespeichert, die gespeichert werden sollen.

Wir haben den SiteTradr entwickelt, um unseren Kunden von Surf-Lock2 eine einfache und interessante Möglichkeit zu bieten, White Lists die im Unterricht zum Einsatz kommen, untereinander auszutauschen. Natürlich ist SiteTradr nicht nur für Lehrkräfte oder Benutzer von Surf-Lock2 interessant.  Alle sind aufgerufen Links einzusenden. Je mehr Links desto interessanter wird die Plattform.

Der Export von Lesezeichen bzw. der Import in SiteTradr funktioniert mit den gängigen Internet Browsern und jeder Software die Lesezeichen dem Standard entsprechend abspeichert.

Das weiter verwenden von Site Lists ist auf verschiedene Arten möglich. Beispielsweise können Site Lists ganz einfach bei del.icio.us oder mister-wong.de abgelegt werden. Site Lists können aber auch  als HTML Dokument heruntergeladen werden. So ist es beispielsweise möglich, eine Site Lists in den Browser oder eben in Surf-Lock2 zu importieren. Da es zu einem Thema bzw. einem Tag auch mehrere Site Lists geben kann, können diese zu einer einzigen grossen Site List zusammengefasst werden. So muss nicht jede einzeln importiert bzw. exportiert werden.

SiteTradr hat nicht die Absicht grosse Bookmark Dienste zu Konkurrieren, nein, vielmehr soll es Lernenden und Lehrenden die Möglichkeit geben, Qualitative Links auf einfachste Art und Weise auszutauschen.

SiteTradr ist wie es sich für eine Web2.0 Seite üblich ist, noch im Beta Stadium. Dank einem automatisch generierten EditKey für jede hochgeladene Site List ist es auch nicht nötig sich zu registrieren. Site Lists können aber trotzdem zu jedem Zeitpunkt vom Site List Besitzer geändert bzw. gelöscht werden.

Wer sich nun immer noch nicht so Recht was darunter vorstellen kann, sollte sich mal die Video Tutorials anschauen. Ihr könnt euch aber auch gleich eine Site List anschauen. Beispielsweise eine, mit ca. 100 Alternativen Suchmaschinen.

Flickr Interestingness

zur Uni BibliothekSeit längerer Zeit benutze ich ja wie hier nachzulesen ist den Startseiten Service von Protopage. Auch auf der Startseite lasse ich mir die interessantesten Fotos der letzen 7 Tage auf Flickr anzeigen. Und dann sehe ich da auf einmal ein Foto von mir. Es war zwar schon einmal ein anderes Foto von mir unter den interessantesten, aber dass ich es gleich selber über den Feed erfahre find ich doch schon sehr cool …

Ich weiss, Eigenlob stinkt, aber es macht trotzdem Spass wenn die eigenen Bilder anderen Leuten offensichtilch auch gefallen …

iPhone Ads

Apple iPhone AdsApple hat die ersten iPhone TV Werbungen fertig. Sehen nett aus und das Gerät gefällt mir nach wie vor gut. Und ich bin auch immer noch gespannt ob es sich bei uns durchsetzen kann.

Der Spot namens "Calamari" sieht jedoch noch ziemlich unecht aus bzw. ähnlich wie die Videos von Microsoft Surface. Kann das iPhone das wirklich? Habe ich komolett verpasst das dass iPhone einen GPS Sender Empfänger hat? Passend dazu die 100 folge von Diggnation in der diskutiert wird ob Surface das bereits kann oder MS uns nur die Zukunft verkaufen will.

Wir werden sehen …

Fotos: Schadaufestival Thun

BaschiIch hatte dank Röfe (non Blogger) die Gelegenheit am Schadaufestival in Thun als "Fotograf" mitzugehen. An diesem Festival spielen zum grössten Teil Bands aus der Schweiz. Baschi und die Lovebugs gehörten daher zu den Top Bands des Festivals. Detail zum Programm gibts hier.

Da wir im Auftrag einer Bildagentur unterwegs waren hatten wir sogar die Gelegenheit kurz durch den V.I.P Bereich zu gehen um dann mit einer neuen Schweizer Band namens Volt ein Gruppenfoto zu knipsen. Knipsen daher weil der Drummer der Gruppe nur ca. 18 Sekunden Zeit hatte … Ansonsten waren wir natürlich immer möglichst weit vorne an der Bühne um den Künstlern möglichst nahe zu sein. Da das Wetter nicht wirklich mitspielte und die Preise für dieses Festival meiner Meinung nach einfach zu hoch waren, hatte es auch entsprechend wenig Leute. So war das vorpreschen an die Bühne auch nicht wirklich ein Problem.

Ich habe einen (wirklich) kleinen Querschnitt durch den Gestrigen Samstagabend ins Album geladen. Feedback zu den Bildern wird gerne gelesen.

Alles in allem eine interessante Erfahrung …

Afterwork Video

Die Mitarbeiter vom YouTube Klon Vimeo hatten wohl eines Abends die Idee doch selber ein Video zu machen. Echt cool gelungen würd ich mal sagen. Gute Idee, cooler Song und offensichtlich auch viel Spass führten zu dem folgenden Ergebnis:

 

 

Gefunden bei Superdeluxe

PS: Weiss jemand von wem der Song ist?

Update:
Song gefunden: Harvey Danger – Flagpole Sitta

free music