We are all Photographers now! Part II

Ich habe eben ein Mail vom Musée de l’Elysée in Lausanne bzw. von der Austellung "We are all Photographers now!" (siehe hier) ein Mail mit einem Bild erhalten. Das Bild zeigt das von mir hochgeladene Bild in der Ausstellung. Quasi der Beweis das dies auch tatsächlich so ist. Ich weiss leider nicht wie lange das dort zu sehen war. Aber eine Person hats sicher gesehen 🙂  

We are all Photographers now!

Ich weiss das jedes Bild welches gesendet wurde gezeitg wird, dennoch ein lustiges Gefühl. Das Bild welches ich gesendet habe ist übrigens dasselbe wie im Header zu sehen ist.

Joost Beta Tester

JoostT Ich habe eben die Mitteilung von Joost erhalten das ich am Betatest teilnehmen darf. Cool. Mehr dazu gibts dann heute Abend. Auf den ersten Blick siehts aber sehr cool aus und ich freue mich auf den Test.

Es gibt sogar einen Badge fürs Blog den sich die Betatester auf’s Blog knallen können. Gute Idee um den Hype zu verstärken. Ich mach mit 🙂

Fotos: Regenbogen

 RegenbogenRegenbogen

Glücklicherweise gesehen als wir auf dem Weg nach Hause waren.
Glücklicherweise hatte ich die Kamera dabei und glücklicherweise konnten wir anhalten.
3 Minuten später war der schöne Regenbogen auch schon wieder weg.

Mein erster Regenbogen, ich hoffe die Bilder gefallen.

Canon – EOS-1D Mark III

Canon EOS-1D Mark IIICanon wird noch in diesem Jahr die neue digitale Spiegelreflexkamera EOS-1D Mark III auf den Markt bringen. Schon jetzt sicher ein Traum für viele Fotografen.

Die Eckdaten sprechen für sich:

  • 10 Bilder pro Sekunde (!)
  • 10.1 Megapixel 
  • APS-H
  • ISO von 100 bis 3200 (erweitertes ISO 50 und ISO 6400) 
  • Live View shooting mode (darauf bin ich sehr gespannt)
  • Automatische Sensor Reinigung (!)
  • Neues Autofokus System

Die Kamera wird so wie aussieht für um die 4000 $ (!) zu haben sein.

Auch neu kommt der Speedlite 580 EX II Blitz und ein neues EF 16-35mm f-2.8L II US Objektiv.

Mehr Informationen:

100’000 Bilder ResizR’d

ResizRIn der Nacht auf Heute war es nun soweit. Das 100’000ste Bild wurde mittels dem ResizR vergrössert bzw. verkleinert (nachfolgend ResizR’d genannt).

Da es den ResizR erst seit dem 9. September 2006 gibt, bin ich über diese Zahl überaus erfreut. Ich hätte niemals gedacht, dass das Echo so Gross sein wird. Aber es war unglaublich interessant für mich zu sehen was es heisst, auf Digg.com, del.icio.us oder Stumbleupon auf der Frontseite zu erscheinen. Und wider erwarten blieb es nicht unbedingt bei den "5 Minutes of Fame". Ich dachte, dass nach der ersten grossen Welle würde sich das dann schon wieder beruhigen. Das tat es auch. Allerdings auf einem etwas höheren Niveau als erwartet wie die folgende Grafik zeigt:

Auch schön zu sehen ist, wie viel Zeit nach dem Launch vom ResizR (ganz Links) bis zum Höhenflug verging. Ein Traumstart würde ich sagen. Dazu beigetragen hat natürlich massgeblich Digg.com und del.icio.us. Wobei sich längerfristig herauskristallisiert, dass Stumbleupon.com die wahre Trafficschleuder ist. Die Referer im Detail:

Laut Technorati.com wird der ResizR im Moment in etwas mehr als 500 Blogs erwähnt. Meistens recht positiv. Wobei es natürlich auch einige Stimmen gibt die den ResizR so gar nicht cool finden und nicht verstehen können warum jemand so was macht. Die Zahlen zeigen aber, dass es doch Sinn macht. Klar ist das programmiertechnisch ein leichtes und weit entfernt von einer Meisterleistung. Aber dies entscheidet eigentlich in den wenigsten Fällen über den Miss- / Erfolg.

Der ResizR macht Spass und es ist / war ungemein spannend zu sehen was die grossen Seiten auslösen können und wie sich das auswirkt. An dieser Stelle meinen Dank an Orli Yakuel die den ResizR gediggt und somit ins Rollen gebracht hat. Danke auch an alle anderen die den ResizR verlinkt haben und für das gute Feedback das ich erhalten habe.

Bisherige Artikel über den ResizR auf Lord-Lance.com:

Clicky – die zweite

Eben noch begeistert, jetzt schon enttäuscht. Warum? Clicky will Geld. Ziemlich viel Geld sogar.

Für mich mit mehreren Seiten würde das ca. 50 Dollar im Monat bedeuten. Das ist natürlich viel zu viel für nicht mehr informationen. Zumal Google Analytics zwar weniger schnell, dafür mit viel mehr informationen aufwartet. Ich bin gespannt ob Clicky weiter bestehen wird. Clicky wurde dank der vielen Blog die darüber schrieben schnell bekannt und genau so sicherlich auch schnell wieder unbekannt bzw. unbeliebt werden. Clicky hat als Zielmarkt die Blogs. Wenn sich nun die Blogs aber ein wenig verarscht vorkommen, dann wird es schwierig Geld zu machen. Denn für Kommerzielle Seiten bietet Clicky ganz klar zu wenig informationen. Echtzeit und RSS sind schön und gut. Aber sind die Features 4$ Wert? Google Analytics ist Gratis und für jeden Marketing Chef ein Traum.

Laut Clicky wurde immer klar kommuniziert das der Service nicht für immer kostelos bleiben würde. Ich habs leider nicht gesehen. Sehr Schade um das gute Tool!

Mehr Informationen gibts hier:
http://getclicky.com/blog/22/clicky-pricing-models-what-do-you-think