Google Earth mit Flugsimulator

Google Earth FlugsimulatorNein, nicht der hier, viel besser.

In der neusten Google Earth Version versteckt sich laut diesem Blogeintrag von Marco ein Flugsimulator. "Versteckt" daher weil das nirgends im Menü oder sonstwo im Programm erscheint oder ein Hinweis steht. Erst nach gleichzeitigem drücken von CTRL + ALT + A erscheint der Dialog zum losfliegen. Das musste ich natürlich gleich ausprobieren. Und siehe da, tatsächlich. Funktioniert einwandfrei. Sogar in der deutschen Version. Die Steuerung der Flugzeuge ist zwar noch ein wenig holprig aber nach einer weile hat man das dann auch draussen. Am besten gehts mit der Maus.

Ob der Simulator versehentlich oder absichtlich in die neue Version gerutscht ist kann ich nicht beurteilen. Viele Features wie Beispielsweise Soundeffekte oder verschiedene Flugzeugansichten fehlen im Moment komplett . Aber ich bin da zuversichtlich das Google noch das eine oder andere Feature einbauen wird. 

Auf dem Bild ist der Anflug auf Luzern zu sehen. Wenn die Internetverbindung schnell genug ist macht das richtig Spass. Und Gratis ist es auch noch …

Ich bin gespannt wie weit die Entwicklung hier geht. Sicher wird es kein Flugsimulator wie der von Microsoft. Aber so ein wenig Arcade rumfliegen auf den Maps ist sicher ein Feature das viele Menschen begeistern wird. Evtl. gerade weil der von Microsoft so "schwer" ist und immer die neuste Hardware erfordert.

Bilder schlau verkleinern

Vor einigen Tagen wurde im Internet das folgende Video rumgereicht.

Nun kann das auch mit den eigenen Bilder Online ausprobiert werden. Zumindest in etwa. Die Flashapplikation entspricht wohl nicht genau dem was dan mal im Photoshop oder sonstwo sein sollte. Aber es klappt schon ganz gut.

Diese Demo wurde nicht von Shai Avidan und Ariel Shamir (den Entwicklern) gemacht. Das wäre dann wohl auch die Erklärung dafür …

Ich bin gespannt wie sich das Projekt noch weiter entwickeln wird …

Meetings mit Online Kommentaren

Das folgende Video zeigt die oft aberwitzigen Kommentare die zu allen möglichen Themen im Internet geschrieben werden. Das in einer "echten" Situation wie beispielsweise einem Business Meeting darzustellen find ich eine coole Idee.

Und ja, richtig gesehen. Es sind dieselben Leute die auch das supercoole After Work Video gemacht haben. So wie es aussieht haben die nicht wirklich viel zu tun …

ResizR – 300’000 Bilder verkleinert

Easy image ResizR - resizr.lord-lance.comKurz vor dem 1. Geburtstag des ResizR‘s am 9. September wurde die Tage das 300’000 Bild verkleinert. Cool, ich hätte ja nie gedacht das der kleine kerl so viel Traffic verursachen würde. In den letzten paar Monaten waren es immer über 50’000 Besucher die den ResizR aufgerufen haben. Bei del.icio.us wurde der ResizR etwas mehr als 1500 mal gespeichert. Ausserdem gibt es auch 1 Jahr später immer noch neue Blogeinträge und Foren Posts mit dem Hinweis auf den ResizR. Das freut mich natürlich.

Ein wartungsfreies Tool, das nach wie vor für viele User nützlich zu sein scheint ..

Mehr Informationen zum ResizR.

Notiz: Endlich mal PNG und Gif Support einbauen …

5000 Web 2.0 Logos in 333 Sekunden

Simplespark (Web 2.0 Directory) hat ein Video gemacht dass läppische 5000 Logos der dort gelisteten Web2.0 Applikationen im Schnellzugstempo zeigt. Wer also eine kleine Inspiration braucht kann sich das Video mal durchsehen. Da bleibt sicher unterbewusst was hängen 🙂

Übrigens sind auch 2 Logos von mir drin. Nämlich der ResizR und der SiteTradr. Wobei ich mir nicht sicher bin ob der SiteTradr wirklich drin ist. Das ResizR Logo habe ich per Super Zufall sogar enteckt. Es ist um 1:13 rum zu sehen. Nach dem SiteTradr Logo habe ich gar nicht erst versucht zu suchen. Aber da beide Seiten bei Simplespark gelistet werden (hier und hier), gehe ich mal davon aus das auch beide drin sind. 

Betreffend SiteTradr. Wer ihn nicht kennt sollte sich den mal anschauen. Ein nützlicher Service um ganze Bookmark Sammlungen zu importieren bzw. zu exportieren. Schauts euch mal an. Mehr Infos gibts hier und hier

Neues von Canon

Canon EOS 40DAuf der IFA in Berlin stellt Canon neue Kameras uns Objektive vor. Beispielsweise die Canon EOS-1 Ds III. Das neue Flagschiff. Eine 21 Megapixel Kamera die bis zu 5 Bilder Pro Sekunde macht. In dieser Liga einzigartig. Für etwas über 8000 Euro aber sicher nicht wirklich was für die breite Masse.

Es gibt aber auch im nicht ganz so professionellen Bereich neue Produkte. So zum Beispiel die Canon EOS-40D. 10.2 Megapixel, Livebild-Funktion und bis zu 6,5 Bildern pro Sekunde. Ausserdem befreit sich die 40D auch automatisch vom Sensordreck. Die Kamera entspricht etwa dem was ich schon bei der 30D erwartet hätte. Der Umstieg von der 20D auf die 40D würde somit also Sinn machen. Speziell die Geschwindigkeit und das grössere und bessere Display wären sehr gute Argumente. Aber wie immer bei solchen Dingen heisst es nun erst mal abwarten.

Auch neu kommen 3 Objektive. Ein EF 14mm 1:2,8L II USM. Speziell dür Fullframe User natürlich ein sehr nettes Objektiv. Nur mit knapp 3’000 Franken nur eher was für den Profi. Die anderen 2 Objektive sind einmal das Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS und das Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS. Beide mit unter 300 Euro erschwinglich. Das 18-55mm wird das neue Kit-Objektiv welches beim kauf einer neuen Canon Crop Kamera dabei sein kann.

Ich bin gespannt wie die ersten Tests der neuen Produkte ausfallen werden.

Weitere neue Produkte und Informationen zu den hier erwähnten gibts in der offiziellen Pressemitteilung bei Canon.

Patronenwechsel (Swiss Made)

Da hat wohl wer beim wechseln der Druckpatronen ein wenig die Nerven verloren 🙂


Tintenstrahl Problemkiller – MyVideo

Ist doch allemale besser seinem Ärger so Luft zu machen als das Ding einfach aus dem Fenster zu schmeissen …

Hinweis an unsere Deutschen Kollegen:
Der Mann spricht nicht Schweizerdeutsch. Er spricht Schriftdeutsch. Das Richtige Schweizerdeutsch würden wohl die wenigsten verstehen.