ResizR – Besucheransturm Part 2

Der Besucheransturm auf den ResizR von Gestern und Heute flacht langsam etwas ab (was durchaus zu erwarten war). Die ersten Statistiken vom "boost" will ich euch nicht vorenthalten:

Google Besucher Statistik:

 
Zur Erinnerung, der ResizR kam am 09.09.06 Online. Und noch eine Grafik von duggtrends.com die zeigt, wie viele "Digg’s" der Resizr in welcher Zeit bekommen hat. Und auch ersichtlich ist, wie lange es im Fall ResizR ging um auf die Frontseite zu gelangen. 1.7 Stunden (wenn ich die Grafik richtig interpretiere).

Weitere Zahlen und Infos:
Zur Zeit linken etwas über 300 Seiten auf den ResizR. Mit Abstand am meisten Besucher kommen bzw. kamen über stumbleupon.com. Dicht gefolgt von Digg.com und del.icio.us. Bei Technorati.com werden im Moment 78 Blogeinträge zum Thema ResizR gefunden. Leider verstehe ich nicht alle aber es gibt doch mehrheitlich positives Feedback. Auch sehr erfreulich ist, dass (wie aus den Google Statisiken zu lesen ist), die Besucher von überall herkommen. Das sieht gut aus, zumal ich mir von der KWDB her gewohnt bin nur Besucher aus dem Deutschsprachigen Teil Europas zu sehen.

Google GeoMap Overlay:

Übrigens wurden seit dem Boost ca. 6000 Bilder durch den ResizR gejagt! Unglaublich wie ich finde…

ResizR auf Digg.com – Besucheransturm

Gestern Abend ca. um Mitternacht hat Orli Yakuel vom Go2Web20.net Blog einen kleinen aber feinen Artikel über den ResizR geschrieben. Daraufhin hat die Blogschreibern die Story auch auf Digg.com geposted. Ab da gings wohl relativ schnell. Innert kürzester Zeit waren viele "Diggs" zusammen und der ResizR erschien auf der Frontseite. Leider war ich da am schlafen also gibt keinen Screenshot. .

Kurze Zeit nach der Story bei Digg.com wurde der ResizR auch auf del.icio.us als Popular angezeigt und somit erschien der Link auch auf der Hauptseite. Bereits über 180 Leute haben den ResizR als Favoriten gespeichert. Also wiederum einen riesen Besucheransturm von dort. Eine weiter Seite von der im Moment sehr viele Besucher kommen, ist Stumleupon.com.

Als ich Gestern Abend den Rechner heruntergefahren habe, stand der ResizR’d Counter bei 409 Bildern. Heute Morgen im Büro war er bei über 2000! Das ist natürlich sehr erfreulich. Leider wurden aber auch stimmen laut (in den Comments von Digg) das ich die Idee von RESIZR.com gestohlen hätte. Hmm, die vermutung liegt natürlich sehr sehr nahe. Ist aber Quatsch. Alle die mich etwas besser kennen wissen das ich nicht wirklich der Nachahmer bin. Ich hatte nur eben wiedereinmal eine Idee und wollte die so schnell wie möglich umsetzten. Da ich erst nach der Fertigstellung vom ResizR mal bei Google geschaut habe was bei dem Wort gefunden wird, war ich natürlich etwas enttäuscht bzw. nervte mich das ich das nicht vorher abgeklärt habe. Denn es gibt bereits eine Seite die das selbe macht und sich gleich nennt. www.RESIZR.com nennt. Ich hofe mal das er nix dagegen hat. Ansonste werde ich natürlich sofort handeln. Namensvorschläge nehme ich gerne entgegen. Auch wurde in den Comments bei Digg geschrieben das ich die Bilder (die ja auf meinen Server hochgeladen werden müssen) dann auf CD brennen und verkaufen würde. So ein Schwachsinn! Die Hochgeladenen Bilder sowie die generierten Bilder werden 60 Minuten Komplett vom Server gelöscht.

Und so nimmt die Geschicht Momentan seinen Lauf. Es hat mich schon immer interessiert was mit Seiten Statistik mässig passiert wenn die auf Digg und del.icio.us erschienen sind. Nun, jetzt habe ich die Gelegenheit das zu sehen und werde sicherlich darüber berichten.

Live.com – Die Bildersuche

Soeben habe ich die kürzlich gelaunchte Microsoft Live.com Bildersuche angeschaut. Sensationell gemacht. Wie bei Live.com Seiten schon fast üblich ist, gibt es auch bei der Bildersuche kein nerviges Paging (nächste Seite, vorherige Seite usw. usf.) mehr. Die Bilder werden beim scrollen (AJAX sei dank) dynamisch nachgeladen. Ein weiteres tolles Feature ist, dass die Grösse der Thumbnails angepasst werden kann. Fährt man mit der Maus über ein Vorschaubild, wird zusätzlich noch die Dimension des Bildes sowie die Grösse in KB und die URL des Bildes angezeigt.

EN-US Surfer sehen mehr:
Wenn als Browsersprache EN-US eingestellt ist, habt ihr sogar noch mehr Funktionen zur Verfügung. So zum Beispiel das Scratchpad und die Bildersuche nach Dimensionen. Das Scratchpad ist eine Art Sammelmappe. Einfach die Bilder die euch gefallen in das Scratchpad ziehen und später durchsehen. Sehr Praktisch. Ich könnte mir sogar vorstellen das als angemeldeter Benutzer die Mappen gespeichert werden könnten. Das konnte ich allerding nicht testen …

Stop Motion Animation at its best!

Ein wirklich fantastisches Stop Motion Animation Movie kann momentan auf YouTube angeschaut werden. Ich möchte gar nicht wissen wieviele Fotos gemacht wurden und wie lange es gedauert hat bis dieses wirklich sehr beeindruckende Video fertig war.

Ein absolutes "must see" … Leider lässt sich das Video nicht einbinden daher direkt der Link zur YouTube Seite:
http://www.youtube.com/watch?v=cYhhfHYZa5s

Ich will das auch mal versuchen … Seit dem Musikvideo von Enigma zu einem Song dessen Name ich nicht mehr weiss fasziniert mich diese Technik.

1700mm!

Die Firma Zeiss zeigt an der diesjährigen Photokina in Köln ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von unglaublichen 1700mm. Das 256 KG (ja, Kilogramm!) schwere Objektiv wurde speziell für einen Kunden (ja, ein Tierfotograf) angefertigt und passt an eine Hasselblad 203 FE 6×6 Mittelformat Kamera.

Mich würde schwer interessieren wie der Fotograf das Ding in Stellung bringt. Weil mit dem Kran bzw. einem Lastenheber kommt man ja auch nicht überall hin. Und schnell aufgestellt ist das sicher auch nicht. Ich hoffe schwer das der Besizter des Objektives mal zeigt was er damit macht und vorallendingen wie er es macht.

Mehr Informationen gibts hier:
http://www.zeiss.com/c12567a8003b58b9/Contents-Frame/8baac109cb80bddfc12571e100393a1b

Illuminating Concept Maps

Wer schon immer mal genau wissen wollte wie beispielsweise das DNS System funktioniert oder was eigentlich eine Marke ist und wie man diese Aufbauen kann, sollte sich mal die Diagramme von Dubberly Design Office (DDO)  anschauen.

Im ganzen stehen 8 Concept Maps zur verfügung:

Solche doch eher komplexen Themen so ausführlich und schön darzustellen verdient sehr viel Respekt.

Strange Clouds

Ich bin eben via yigg auf eine interessante Galerie gestossen die sehr interessante Wolkenformationen zeigt. Teilweise wirklich sehr imposante Bilder. Neben vielen Fotos aus Italien ist sogar eines aus Zermatt dabei.

http://pic1.funtigo.com/valuca?g=25544746&cr=1

Ob wirklich alle Bilder echt sind kann ich nicht sagen, aber es lohnt sich auf jedenfall mal einen Blick reinzuwerfen. Weiter unten auf der Seite hat es noch Bilder von Superzellen und Tornados … Bei manchem Anblick kann ich nur sagen: "Rather you than me …"

 

Microsoft Codename Max – Nett …

Microsoft lädt zum Betatest einer neuen Software mit dem Codenamen Max ein. Die Software sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Das Interface kommt wohl ziemlich nahe an das heran, was uns in Zukunft mit Vista blühen wird. Mir gefällt es sehr gut.

Codename Max ist eine Software die verschiedene Dinge erledigen kann. So kann man beispielsweise Fotoalben zusammenstellen und Freunden zeigen. Und das nicht unbedingt im herkömmlichen Slideshow format, sondern auch in der neuen 3D Mattle View. Sieht doch interessant aus. Ich konnte das allerdings noch nicht testen und weiss nicht wo die Fotos dann gelagert bzw. veröffentlicht werden oder wie der "Freund" deine Fotos zu Gesicht bekommt. Aber ein definitv sehr nettes Feature ist der aufwendig gemachte Feedreader. Abonnierte Feeds (die leider manuell eingegeben werden müssen) werden in einer Art Zeitungsdesign angezeigt. Witzige Idee und angenehm zu lesen.

Ich hoffe das Microsoft noch das eine oder andere Feature einbauen wird. Ob Max Graits bleibt oder nicht weiss ich nicht, aber ich bin zuversichtlich …

Download und mehr informationen gibts hier …

Foto – Vollmondnacht

Die Stimmung die sich in der Vollmondnacht vom Vergangenen Donnerstag über Bern bot, war sehr eindrucksvoll. Die Wolkenstimmung und die Weitsicht waren super. Nur leider waren wir für die partielle Mondfinsternis etwas zu spät dran.

PS: Das kleine Bild da Links wurde mit ResizR gemacht …

Goats on Roads

OTTAWA (Reuters) – A Swiss driver caught speeding in Canada explained that he had been taking advantage of the ability to drive fast without hitting a goat, police said on Wednesday. The driver was caught traveling 161 km/hr (100 mph) in a 100 km/hr zone in eastern Ontario Sunday.

"A motorist from Switzerland, used to driving around hills and mountains, takes advantage of the ability to go faster without risking hitting a goat," read the traffic officer’s notes of the incident.

Local police said it was the first time they had ever heard of such an excuse. "I’ve never been to Switzerland but obviously they must have a problem with that there," said police spokesman Joel Doiron, adding that in his 20 years of service he had never found a goat on the highways of eastern Ontario. The Swiss driver’s imaginative excuse did him little good. Police issued him a C$360 ($330) speeding ticket.


Aber wie heissts nochmal?
"Dummheit schützt vor Dummheit nicht!" oder so …

Leider habe ich das Orignal bei Reuters nicht gefunden.
Oh, und es stimmt tatsächlich.  Der Original Presseartikel wurde von oo gefunden. Danke für die Info!

Und wer will kann noch mehr über den Vorfall lesen. Google News bietet einiges zum Thema … Klick …