Wikio.de gestartet

http://www.wikio.de/ Nachdem die französischsprachige Version von Wikio doch schon einige Zeit online ist, wurde jetzt endlich auch die deutsche Version released.

Wikio ist ein Newsaggregator der ähnlich funktioniert wie digg.com. Zusätzlich können aber auf Wikio direkt auch Newsartikel geschrieben und kommentiert werden. Das ganze kommt natürlich mit viel Tag’s und Ajax daher und ist wirklich enorm schön gemacht. Es ist sogar möglich, sich eine eigene Newsseite anzulegen die dann anhand der Tags die man dem System mitteilt die für mich wohl am interessantesten Nachrichten herauspickt. Speziell auf dieses Feature bin ich sehr gespannt.

Sehr gut gefällt mir die Umsetzung. Soviel Informationen auf so wenig raum dargestellt ist wirklich erstaunlich!  Auf diese Seite habe ich mich gefreut. Nun wird sich zeigen ob Wikio meinen Erwartungen gerecht wird.

Star It!

Seit geraumer Zeit habe ich den Eindruck, dass die ganze Web 2.0 Geschichte in Punkto Neuerungen eher nachgelassen hat. So wirklich viel neues und wirklich interessantes habe ich in der letzten Zeit leider nicht mehr angetroffen. Ich bin auch der Meinung, dass die Würfel in den Hauptkategorien des neuen Webs mehr oder weniger gefallen sind.

Und dann sehe ich da auf einmal Star It!. Wiedermal eine genial simple Idee genial umgesetzt.
Die meisten Menschen die irgendwas zeigen, fotografieren, schreiben, malen, bloggen, "MySpace’n" usw. usf. wollen sicherlich auch in irgendeinerform ein Feedback der Besucher dazu haben. Star It! hilft genau da aus. Star it! ist ein supereinfach zu verwendendes Bewertungssystem welches mit 5 Sternen arbeitet. Damit die Besucher auch Bewerten können, muss nur ein kleines JavaScript an die entsprechende Stelle der eigenen Seite kopiert werden. Fertig! Ab sofort können die Besucher ihre Stimme bzw. ihre Bewertung abgeben.
Und was mir am besten gefällt, das ganze kommt ohne Link und ohne Werbung daher. Nicht einmal einen Backlink auf die Seite von Star It! ist dabei. Nur die nackten Sterne und die Angabe der Anzahl ratings. Das nenne ich mal Web 2.0!

Star It! kann natürlich nicht in jeder Situation verwendet werden. Wer selber ein solches System machen will / muss sollte sich mal diese Lösung für ein CSS Star Rating anschauen. Ich glaube sogar, dass der Macher von Star It! das auch entdeckt hat.

Usability Checkliste

88 Fragen die sich jeder Webmaster vor dem Live gehen einer neuen Seite stellen sollte, findet man auf dem NotUsable (lustigerweise) Blog. Er hat ein paar wirklich wichtige Dinge zusammengetragen die es sich lohnt zu überprüfen. Aber es hat auch ein paar, die etwas sehr extrem sind. Wie beispielsweise: Did you make a high contrast version of your website?
Klar ist das Usability, aber wie ich finde nicht wirklich bei jedem Auftritt notwendig.

– Zur Liste

Definitiv ein Bookmark Wert.

Firefox 2.0 – Tab Schliessen Einstellung

Eine Neuerung im Firefox 2.0 ist, dass die Close Buttons direkt auf den Tabs sind. Bei vorherigen Versionen musste eine Extension installiert werden (die allerdings noch viel mehr konnte). Standardmässig werden die Close Buttons auf jedem Reiter angezeigt. Wer das ändern möchte findet in den Einstellungen leider nichts dazu. Es geht aber trotzdem. Und zwar über about:config (in der Addresszeile eingeben).

Einfach nach browser.tabs.closeButton Suchen und einen der nachfolgenden Werte eingeben:

0 = Nur auf dem aktiven Tab anzeigen.
1 = Auf jedem Tab anzeigen
2 = Nirgends anzeigen
3 = Nur einmal ganz Rechts in der Tab Leiste anzeigen

So einfach geht das. In der about:config kann eigentlich alles eingestellt werden. Man sollte aber auch Vorsicht walten lassen beim verändern der Werte.

Gefunden über del.icio.us auf einer … ehm, chinesischen oder japanischen oder koreanischen Seite. Wer der dort geschriebenen Sprache mächtig ist, findet sicherlich noch den einen oder anderen Hack für den neuen Firefox.

Die neuen Browser

Eben wurde Firefox 2.0 zum download freigegeben. Da ich schon seit einiger Zeit mit den Release Candidates rumsurfe ändert sich für mich leider nicht viel. Der neue Firefox verfügt über etwas schönere Buttons und es sieht alles irgendwie aufgeräumter aus. Die für mich genialste Änderung am neuen Firefox ist der "Restart Firefox" Button bei den Extensions (neu heisst das übrigens Add-ons). Bis anhin musste nach der Installation einer Extension der Browser geschlossen werden. Mit allen geöffneten Tabs. Neu muss der Browser auch neu gestartet werden aber er merkt sich die Tabs die geöffnet waren. Ansonsten hat nicht sooo viel geändert wie ich finde. Klar wurden die einen oder anderen Features verbessert. Aber wirklich neues und weltbewegendes habe ich noch nicht gesehen.
Zum Download von Firefox 2.0 bei FileHippo.com

Auch der neue Interenet Explorer 7 ist diese Woche erschienen. Dieser hat mich rein äusserlich schon mehr an was wirklich neues erinnert. Die neuen Funktionen (speziell die Tabs) sind wie ich finde gut gelungen. Auch der an die Firefox Extension "Sage" erinnernde Feedreader gefällt mir gut. Sogar der wichtigste Shortcut F4 wurde zur Final Version wieder eingebaut. Dieser ging in dem RC den ich installiert hatte noch nicht.
Zur Internet Explorer 7 Seite bei Microsoft

Übrigens habe ich am Sonntag eine Mail von Mozilla erhalten wo mir mitgeteilt wurde, dass ich aufgrund der ResizR Extension (die Firefox 2.0 kompatibel ist) ein Firefox Extension Developer T-Shirt (!) bekomme. Sehr cool wie ich finde. Leider habe ich nirgends ein Bild von dem T-Shirt gefunden, aber ich bin gespannt.

PicReisize 2.0

Ich werde das Gefühl nicht los das ich mit dem ResizR eine kleine Welle losgetreten habe. Seit der ResizR bei Digg und del.icio.us war, häufen sich Listen über vergleichbare Seiten (z.B hier oder hier) in den Blogs. Jetzt kommt ein neuer bzw. erneuerter Service dazu.

PicResize.com hat den Hype bzw. den Boom auch mitbekommen und ihren Service aufgemotzt. Zuschneiden, Effekte, verschiedene Grössenänderungsvarianten und verschiedene Ausgabeformate bietet PicResize an. Und alles kommt schön mit AJAX und im Web2.0 Stil daher. Ich weiss leider nicht was sich seit der Version 1.0 verändert hat aber es scheint einiges zu sein. Die Tests haben auch Prima funktioniert.

Wenn die nun noch etwas auf die Sicherheit bzw. den "Datenschutz" achten, dann ist das sicher eine Alternative zum ResizR .

Einflussreiches Blog? Wohl kaum!

Während ich in den Ferien weilte, hat Steve Rubel vom micropersuasion.com Blog eine Liste mit den 250 einflussreichsten deutschsprachigen Blogs herausgebracht. Mein Blog erscheint auf dieser Liste auf Platz 59. Wenn man nur die Schweizer Blogs anschaut, lande ich gar auf Platz 2 hinter BloggingTom und vor Leumund.

Das ist natürlich Quatsch und so nicht richtig.

Technorati.com ist die Quelle der Zahlen für diese Liste. Doch leider kann technorati.com nicht zwischen resizr.lord-lance.com und www.lord-lance.com unterscheiden. Also wurden alle Blogs die über den ResizR berichtet haben und auf diesen verweisen als Links auf mein Blog gezählt. Und das ist eben nicht richtig.

Somit ist wohl klar, dass ich nicht unter die Top 8 der einflussreichsten Schweizer Blogger gehöre. Auch wenns schön wäre.

Google Code Search

Google Code Search heisst das neuste Kind aus den Google Labs. Diese Suche erlaubt es in öffentlichen Source Codes nach bestimmten Wörtern zu suchen. Wer also schon immer mal wissen wollte wie das und das in beispielsweise PHP gemacht wird, kann dort mal nachschlagen. Ob’s lehrreicher ist sei mal dahingestellt aber wenns schnell gehen muss sicher ein alternative zu koders.com und krugle.com.

Ich bin etwas überrascht  über diesen Dienst. Aber wahrscheinlich will Google wirklich alles was es bereits im Web gibt noch selbermachen bzw. kaufen und ihr Logo draufpappen. Koders war bisher die Nummer 1 wenns um solches Suchen ging. Die werden wohl auch nicht wirklich erfreut sein über den neuen Kokurrenten.

Ich hoffe mal das die Google Entwickler nicht auch noch an einer Kreuzworträtsel Datenbank rumarbeiten… Andererseits hätte ich eine Datenbank die Google evtl. interessant finden würde :-). Und in dem zusammenhang kommen mir doch gleich noch die Web 2.0 Exit Badges in den Sinn die auch eine gute Möglichkeit bieten auf sich aufmerksam zu machen.

ResizR Extension bei Mozilla

Die ResizR Firefox Extension bei MozillaWie ich schon in diesem Blog Eintrag erwähnt habe, habe ich die ResizR Extension an Mozilla eingesendet. 3 Tage später, wurde die Extension nun genehmigt und kann ab sofort von der Mozilla Add-On Seite aus installiert werden.

Seit Gestern Abend um ca. 23:00 wurde die Extension von ca. 163 Personen installiert. Auf der Seite ist zusätzlich ein Rating eingebaut und es können Kommentare abgegeben werden.

Zur Mozilla ResizR Seite:
addons.mozilla.org/firefox/3470

ResizR – Die Firefox Extension ist da

Seit Gestern ist die Firefox Extension ResizR 0.1 verfügbar. Ab sofort ist es für Firefox User noch einfacher Bilder aus dem Web zu redimensionieren. Mit einem Rechtsklick auf ein beliebiges Bild einer Webseite erscheint mit installierter ResizR 0.1 Extension der Menüpunkt "ResizR Image". Mit einem Klick darauf wird das Bild zum verkleinern im ResizR parat gelegt.

Die Extension funktioniert mit allen Versionen vom Firefox 1.*  und sogar mit dem RC 1 von Firefox 2.0. Mehr Informationen zur Extension und wie diese installiert werden kann findet ihr direkt auf der ResizR Seite.
Die Extension wurde auch der offiziellen Extension Seite von Firefox gesendet. Ich bin mal gespannt ob diese freigegeben wird oder nicht. Könnte aber noch etwas dauern. Im Moment warten über 300 andere Extensions auf eine Freigabe. Mehr Infos folgen …

Ausserdem habe ich dem ResizR gestern noch eine Newssektion hinzugefügt und das Menü etwas optimiert.