Joost Beta Tester

JoostT Ich habe eben die Mitteilung von Joost erhalten das ich am Betatest teilnehmen darf. Cool. Mehr dazu gibts dann heute Abend. Auf den ersten Blick siehts aber sehr cool aus und ich freue mich auf den Test.

Es gibt sogar einen Badge fürs Blog den sich die Betatester auf’s Blog knallen können. Gute Idee um den Hype zu verstärken. Ich mach mit 🙂

100’000 Bilder ResizR’d

ResizRIn der Nacht auf Heute war es nun soweit. Das 100’000ste Bild wurde mittels dem ResizR vergrössert bzw. verkleinert (nachfolgend ResizR’d genannt).

Da es den ResizR erst seit dem 9. September 2006 gibt, bin ich über diese Zahl überaus erfreut. Ich hätte niemals gedacht, dass das Echo so Gross sein wird. Aber es war unglaublich interessant für mich zu sehen was es heisst, auf Digg.com, del.icio.us oder Stumbleupon auf der Frontseite zu erscheinen. Und wider erwarten blieb es nicht unbedingt bei den "5 Minutes of Fame". Ich dachte, dass nach der ersten grossen Welle würde sich das dann schon wieder beruhigen. Das tat es auch. Allerdings auf einem etwas höheren Niveau als erwartet wie die folgende Grafik zeigt:

Auch schön zu sehen ist, wie viel Zeit nach dem Launch vom ResizR (ganz Links) bis zum Höhenflug verging. Ein Traumstart würde ich sagen. Dazu beigetragen hat natürlich massgeblich Digg.com und del.icio.us. Wobei sich längerfristig herauskristallisiert, dass Stumbleupon.com die wahre Trafficschleuder ist. Die Referer im Detail:

Laut Technorati.com wird der ResizR im Moment in etwas mehr als 500 Blogs erwähnt. Meistens recht positiv. Wobei es natürlich auch einige Stimmen gibt die den ResizR so gar nicht cool finden und nicht verstehen können warum jemand so was macht. Die Zahlen zeigen aber, dass es doch Sinn macht. Klar ist das programmiertechnisch ein leichtes und weit entfernt von einer Meisterleistung. Aber dies entscheidet eigentlich in den wenigsten Fällen über den Miss- / Erfolg.

Der ResizR macht Spass und es ist / war ungemein spannend zu sehen was die grossen Seiten auslösen können und wie sich das auswirkt. An dieser Stelle meinen Dank an Orli Yakuel die den ResizR gediggt und somit ins Rollen gebracht hat. Danke auch an alle anderen die den ResizR verlinkt haben und für das gute Feedback das ich erhalten habe.

Bisherige Artikel über den ResizR auf Lord-Lance.com:

Clicky – die zweite

Eben noch begeistert, jetzt schon enttäuscht. Warum? Clicky will Geld. Ziemlich viel Geld sogar.

Für mich mit mehreren Seiten würde das ca. 50 Dollar im Monat bedeuten. Das ist natürlich viel zu viel für nicht mehr informationen. Zumal Google Analytics zwar weniger schnell, dafür mit viel mehr informationen aufwartet. Ich bin gespannt ob Clicky weiter bestehen wird. Clicky wurde dank der vielen Blog die darüber schrieben schnell bekannt und genau so sicherlich auch schnell wieder unbekannt bzw. unbeliebt werden. Clicky hat als Zielmarkt die Blogs. Wenn sich nun die Blogs aber ein wenig verarscht vorkommen, dann wird es schwierig Geld zu machen. Denn für Kommerzielle Seiten bietet Clicky ganz klar zu wenig informationen. Echtzeit und RSS sind schön und gut. Aber sind die Features 4$ Wert? Google Analytics ist Gratis und für jeden Marketing Chef ein Traum.

Laut Clicky wurde immer klar kommuniziert das der Service nicht für immer kostelos bleiben würde. Ich habs leider nicht gesehen. Sehr Schade um das gute Tool!

Mehr Informationen gibts hier:
http://getclicky.com/blog/22/clicky-pricing-models-what-do-you-think

We are all Photographers now!

Das Musée de l’Elysée in Lausanne zeigt vom 08.02 bis 20.05.2007 die Austellung:

We are all Photographers now!
The rapid mutation of amateur photography in the digital age

Im Rahmen dieser Ausstellung wird auch das Projekt "The Flux" lanciert. The Flux ist eine Wand mit diversen Geräten die Online sein sollen. So zum Beispiel diverse Flat Panels die von bekannten Fotoseiten (Flickr, JPGMAG) gespiesen werden. Es gibt aber auch ein Panel, auf dem sogar dein (oder mein) Bild zu sehen sein könnte. Die Bilder können auf der Seite des Museums hochgeladen werden. Zudem werden wöchtentlich 100 Bilder aus diesem Pool gedruckt und für 1 Woche in die Ausstellung gehängt und so auch ins Museums Inventar aufgenommen.

Warum eine solche Ausstellung?

Enorm coole Idee. Quasi Museum2.0 zum mitgestalten. Ich denke das ist ein Besuch wert.

Blog zur Ausstellung
Webseite zur Ausstellung
Webseite des Museums

Horst Schlämmer Blog – "Ich mach jetzt Führerschein!"

Horst Schl
</p>
	</div><!-- .entry-content -->

	
</article><!-- #post-1511 -->

<article id=

Clicky – Webseiten Statistik 2.0

Seit Sonntag Nachmittag verwende ich auf meinen Webseiten eine weitere Webstatistik. Neben Google Analytics und Webalizer kam nun noch Clicky dazu. Clicky ist bei weitem nicht so umfanreich wie die beiden eben genannten. Dafür aber sehr schön gemacht, simpel zu bedienen, Aussagekräftig und beinahe in Echtzeit. Und da liegt meiner Meinung nach auch der grosse Vorteil von Clicky. Zur Zeit werden die häufigsten Informationen die ein Webmaster bzw. das Marketing braucht gesammelnt. Von wo die Leute kommen (Referer und Länder) wo sie waren (Pages) und nach was bei Google gesucht wurde. Weitere Features sind geplant. Demnächst soll eine Digg Spy ähnliche Funktion eingebaut werden die dann eben wirklich quasi in Echtzeit zeigt was auf der eigenen Seite gerade läuft. Das dürfte für die KWDB mit rund 40’000 Pageviews pro Tag ziemlich interessant werden.

Die Implementation geht sehr einfach und schon nach ein paar Minuten werden Daten angezeigt. Clicky bietet sogar RSS Feeds der Top Links, Top Searches, Top Visitors und des Dashboards an. Laut eigenen Aussagen die erste Statistik Software die das kann. Sicherlich für die Referers eine interessante Sache.

Bis anhin habe ich eigentlich all die Informationen die mich interessierten aus Google Analytics gezogen. Nur eben mit dem Manko das diese ca. 4 – 5 Stunden später angezeigt wurden. Um Aktuell zu wissen was auf einer Seite geht und um mir einen groben Überblick zu verschaffen werde ich in Zukunft sicher Clicky verwenden.

TuneGlue – Musicmap

TuneGlue MusicmapNa, immer wieder auf der Suche nach neuer Musik die ähnlich klingt wie die, die man auch sonst hört? Dann muss es nicht immer Last.fm oder Pandora sein. TuneGlue spuckt zwar keine Töne aus, ist aber sonst recht hilfreich wenn es darum geht, dem eigenen Geschmack neues Futter zu geben oder um zu erfahren, was eine bestimmte Band den für einen Stil pflegt. TuneGlue hilft da schnell und gut.

Einfach den Namen der Lieblingsband eingeben und schon erscheinen Bands, die einen ähnlichen Stil haben. Die Daten werden Mithilfe von Last.fm und Amazon ermittelt. Zudem können weitere Informationen zu den Bands abgerufen werden. So Beispielsweise News, Homepage, Alben und vieles mehr. Für Musikfans sicher ein Bookmark wert.

iPhone

Nein, ich werde nicht über das Gerät an sich bloggen. Das iPhone ist zweifellos ein extrem gut aussehendes, sofort haben wollendes Gadget. Aber bis es soweit ist, wird wohl "noch viel Wasser die Aare abfliessen" wie man in Bern zu sagen pflegt. Schon seit langer Zeit kursierten Gerüchte über ein mögliches Handy von Apple. Inwiefern diese jeweils stimmten kann ich aber nicht beurteilen.

Jetzt ist es aber klar und all die Gerüchte sehen im Moment irgendwie lächerlich aus. Den mit dem was Apple Gestern an der Macworld vorgestellt hat, hat wohl niemand gerechnet. Ich werde nicht über das Gerät an sich bloggen, das kann hier, hier, hier oder auf der offiziellen Seite zum iPhone nachgelesen werden.

Was aber extrem interessant zu beobachten ist, ist das unglaubliche Echo auf das iPhone. Unzählige Blogs schreiben über das iPhone. Die Medien berichten ausführlich darüber. Nur 20 Minuten nachdem die ersten Informationen auf engadget gepostet wurden war dieser Post bereits auf der Frontpage von Digg mit über 1500 Diggs und an die 150 Kommentaren verlinkt. Apple weiss wohl sehr gut das die eingefleischte User Community das macht und nutzt das auch entsprechend. Den mit der Macworld wurden sämtliche Informationen und Webseiten zu den vorgestellten Produkten aufgeschaltet und standen so mit weiteren Infos bereit zum verlinken und nachlesen. Ich denke das dies ein extrem wichtiger Fakter ist. Wäre solches Material nicht sofort nach dem lostreten der Welle verfügbar, gäbe es wohl auch niemals diese gigantische Gratis Werbe Welle.

Ich finds cool. Und Apple wird es mit dem iPhone sicher sicher wieder schaffen ein IPod ähnliches Produkt mit ähnlichem Erfolg unter die Leute zu bringen. Und natürlich werden auch nicht Mac User sich so ein Gerät kaufen.

Protopage.com – Startseite

Startseite von Protopage.comIch war eigentlich nie ein grosser Fan von Startseiten und Bookmarks aller Art. Doch seit etwas mehr als einem Monat nutze ich nun die Startseite von Protopage. Und ich muss fragen, warum ich das nicht schon früher mal probiert habe? Protopage bietet im Prinzip alles aus einer Hand. Newsreader, Feedreader, Linksammler, (Video) Podcast Viewer  und viele kleine Weblets bzw. Widgets – oder wie auch immer die kleinen Teile heissen die beispielsweise die Wetterdaten anzeigen können oder die neusten Bilder auf Flickr zeigen.


Ich gebe zu, dass ich bisher eigentlich nie gross andere Startseiten angeschaut habe. Nur mal kurz auf die personalisierte Startseite von Google geschaut. Aber die konnte mich so gar nicht überzeugen. Protopage hat mich aber vor allem von der Bedienung her überzeugt. Alles frei platzierbar und sehr einfach im hinzufügen von neuen Feeds oder neuen Weblets bzw. Widgets. Da selbst auf einer solchen Seite die bereits konzentrierte Newsflut mehr Platz braucht als 1920×1600 hergeben, gibt es die Möglichkeit Tabs einzurichten. Auch sehr praktisch. Die vordefinierten Tabs enthalten Cartoons, Video Podcasts, Podcasts, Productivity (To-Do, Notes usw. usf.) und einen Tab auf den auch andere Leute zugriff haben können.

Natürlich kann alles frei plaziert, verkleinert und vergrössert werden. Alles sehr schön AJAX’ig gemacht. Die Ladezeiten der Startseite sind auch völlig akzeptabel. Ich denke, dass dies bei den meisten Leuten eine Art "Hindernis“ darstellt. Aber es kommt halt auch darauf an, was den alles geladen werden muss. Wenn man aber eine einigermassen schnelle Leitung hat, sollte das Heute kein Problem mehr sein.

IE 7 Ad

Microsoft hat für den IE 7 einen lustigen Werbespot zum Thema "Everyday tasks made easier" geleistet. Wohl genau mit dem Hintergedanken das der Spot es via YouTube in die Blog ‘s schafft und sich sich so dann der virale Effekt einstellt. Ob das auch mit dem Spot der Fall sein wird, wird sich zeigen. Aber einen Versuch ists sicher Wert und ich find die Werbung wie auch den neuen IE 7 sehr gelungen.

Übrigens komisch das der Uploader dieses Videos bei YouTube.com nur gerade dieses Video hochgeladen hat. Es wird doch kein Mitarbeiter des Marketings aus Redmond sein oder?