Google Caldendar

Heute ist endlich Google Calendar erschienen. Und es sieht gut aus. Wirklich Top das Teil! Wie alles ist auch der neuste Wurf von Google noch Beta aber es funktioniert soweit alles einwandfrei.

Es gibt viele Online Kalender wie Beispielsweise Kiko oder 30Boxes die ähnlich aussehen aber in der Benutzung etwas mühsam sind. Google Calendar hat sich nun wohl das beste aller Kalender herausgenommen und schön und intuitiv zusammengestellt.
Die Bedienung ist dank einem schlichten Design und viel viel AJAX fast so wie mit den herkömmlichen bekannten Desktopanwendungen. Manchmal ist eben auch gut, nicht der erste zu sein.

Nur schade funktioniert die SMS Terminbenachrichtigung noch nicht, aber sobald das auch geht, habe ich endlich das Tool welches ich schon lange benötige .

www.google.com/calendar

Alexa Facelift …

Ich war in der letzten Zeit ab und an mal bei Alexa um zu sehen, welche Webseiten an popularität gewinnen und welche verlieren. Bisher war es leider nicht möglich die Rankings nach Länder bzw. Sprachen auzulisten. Seit letzter Nacht hat sich das geändert. Neu können die Top Seiten auch nach Länder, Sprachen und Subject angesehen werden.

Google, MSN und Yahoo belegen die Top 3 / 100 Plätze der Schweiz. Gefolgt von Bluewin, ricardo, Wikipedia usw. usf.. Klassenfreunde.ch, die erst kürzlich Online gingen, sind bereits auf Platz 43 zu finden.

Der Service ansich ist sicherlich von Seiten Alexa noch verbesserungswürdig. Noch stimmen diverse Seitentitel nicht und die möglichkeit die Plätze weiter hinen anzuschauen gibt es leider auch (noch) nicht. Aber das kommt bestimmt auch noch.

Ach ja, wenn man in der Kategorie World > Deutsch > Freizeit > Hobbys die besten Seiten anschaut, findet sich die KWDB.ch auf Platz 19. Na immerhin …

Typo3 Version 4.0 erschienen


Gestern ist die neue und lang angekündigte Version von Typo3 erschienen. Das beliebte (und komplizierte) OpenSource CMS wartet mit zahlreichen neuen Features und Verbesserungen auf.

Beispielsweise:

  • Das Backend wurde (endlich) grafisch und funktionell komplett überarbeitet.
  • HTMLArea ist der Standard RTE
  • Workflow’s und Versionierung sind Standardmässig drin
  • TemplaVoila ist fixer Bestandteil
  • usw. usf.
  • mehr unter www.typo3.com

Die Installation verlief soweit problemlos (dummy package). Der erste Eindruck des neuen Backends ist auch gut. Wirklich gespannt bin ich aber darauf, wie es geht wenn eine Typo3 Version 3.0 auf die 4.0 angehoben wird …

Filehippo.com

Filehippo.com ist eine der Seiten, die es sich zu merken gilt. Die wohl ausschliesslich Google AdSense finanzierte Seite bietet die beliebtesten Programme und Tools aus den verschiedensten Kategorien an. Wer Programme wie iTunes,  WinAmp, Firefox, ICQ, Adobe Reader usw. usf. benötigt, ist bei Filehippo an der richtigen Adresse. Die Programme und Treiber sind schön sauber in Kategorien unterteilt und können schnell und mühelos herutergeladen werden.

Zusätzlich gibt es für jeden Download noch eine Version History damit auch ältere Versionen noch verfügbar sind (speziell bei Grafikkarten Treibern nützlich) und ein "Program Updates" RSS Feed. Für Webmaster gibt es zudem zu jedem Download das passende HTML Snippet um schnell und bequem darauf zu verweisen.

Alles in allem eine sehr gelungene Seite (nein, ich habe nichts mit denen zu tun!).

www.filehippo.com

CSS naked Day

Wer heute diverse Weblogs und Seiten ansteuert, fühlt sich mindestens 10 Jahre zurückversetzt. Der Grund dafür ist der "CSS Naked Day".

Das Ziel dieser Aktion ist wohl, die Wichtigkeit von CSS wiedermal zu unterstreichen. Es ist sicherlich interessant zu sehen wie Seiten ohne CSS daherkommen, aber muss man das gleich jedem Surfer unter die Nase halten?

Die Liste auf der offiziellen CSS Naked Day Seite von Leuten die Mitmachen ist schon ziemlich lang und wird sicherlich im verlauf des heutigen Tages noch länger. Aber freude macht es Heute keine diese Blogs anzusteuern bzw. zu lesen. Ganz schön geekig aber wieder mal schön zu sehen was Blogs in kurzer Zeit anrichten können.

KWDB goes AJAX

AJAX macht auf vor der KWDB nicht halt. Nebst vielem freakigem Zeugs die mit AJAX realisierbar sind, gibt es auch wirklich nützliche Sachen die für die KWDB wie geschaffen sind. Beispielsweise eine Autocomplete Funktion. Bestens bekannt sind solche Funktionen im Browser. Tippt man eine Adresse ein, werden automatisch unterhalb der Adressliste die möglichen Adressen der bereits besuchten Webseiten angzeigt.

Mithilfe dieser Autocomplete Funktion ist die Suche nach der Richtigen Antwort auf Kreuzworträtsel Fragen viel effektiver. Einfach lostippen und schauen ob zu den Buchstaben Treffer gibt oder nicht.

Ist natürlich noch Beta aber wenn ihr Lust habt es zu testen dann geht mal hier hin:
http://www.kwdb.ch/ajaxsearch.asp

Falls Fehler auftreten wäre ich über eine kurze Info sehr froh.

Benutzt habe ich die Library von script.aculo.us. Scriptaculous basiert auf der Prototype Library. Ging mehr oder weniger alles glatt und ich kann den AJAX interessierten nur empfehlen diese auch mal anzuschauen. Es scheint aber im Moment Probleme mit dem Opera Browser und dem Internet Explorer 5.2 für Mac zu geben. Aber ich hoffe das diese auch noch ausgebügelt werden.

Tutorial Sammlung bei Dr. Web

Erneut eine interessante und vielseitige Sammlung an Tutorials findet man ab Heute bei Dr. Web.

Tutorials zu den Bereichen: AJAX, CSS, Firefox, Formulare, HTML, Java, JavaScript, PDF, PHP & MySQL, PopUps, RSS, Suchmaschinen, Tooltips und zu guter letzt noch XML.

Eine wirkliche tolle Resource für den Weberknechten!

Zur Sammlung bei Dr. Web.de

Writely – now part of Google

Na wer hätte das gedacht? Der geniale Service von Writlely wurde nun offenbar von Google gekauft. Welche absichten Google damit hat kann ich mir nicht so genau vorstellen.
Es ist aber schon toll für die Entwickler bei Writely und sicherlich eine Art Ehre bzw. Lohn für die gute Arbeit wenn Google das Teil kaufen will. Ich bin mal gespannt was es damit auf sich hat und wann und vorallem wie Writely unter Google zu haben ist. GWords, GWrite, GooWords oder wie auch immer der Dienst heissen wird.

Mehr infos dazu im Writely Blog

Im Moment können bei Writely keine neuen Accounts angelegt werden. Dürfte auch interessant werden ob Google es beim Launch von diesem neuen Service hinkriegt genügend Kapazitäten bereitzustellen. In letzter Zeit hat das ja nicht wirklich so gut hingehauen (GooglePages, Googel Analytics usw. usf.). Mal sehen ob Sie es diesmal schaffen oder ob es wieder jede Menge neuer Brins gibt.

Style Gala

Auf der Style Gala Seite gibts satte 40 fixfertige CSS Layout Variationen zum kostenlosen Download. Wie der Seite zu entnehmen ist, wurden die Layouts aufgrund einer Initiative von pro.html.it gestartet. Das Ziel war, soviele unterschiedliche Layouts mit dem gleichen Markup zu erstellen wie möglich. Ganz ohne irgendwelche Hacks und alle Cross-Browser fähig.
Jedes der Layouts besteht aus 5 Hauptbereichen: header, content, navigation, other stuff und footer.
Alle Layouts wurden erfolgreich auf Internet Explorer/win 5.0, 5.5, 6 und beta 2 Preview version 7; Opera 8.5, Firefox 1.5 und Safari 2 getestet.

Sehr praktisch. Ich werde das sicherlich noch genauer anschauen und endlich mal den Schritt ins Tableless Design wagen