Internet-Aktion Hopp Schwiz!

Aktion Hopp Schwiz!Da die WM vor der Tür steht und sich viele Leute noch mit Fanartikeln zudecken, habe ich mir gedacht den Fanartikel fürs Internet zu erschaffen.

Entstanden ist die Aktion Hopp Schwiz!

Platziere den Banner auf deiner Webseite oder deinem Blog um daran teilzunehmen. Je mehr mitmachen desto besser wirds.

Mehr Informationen zur Aktion findest du auf der Aktion Hopp Schwiz! Seite. Ich hoffe auf zahlreiche Fans.

Google Trends

Eben habe ich Google Trends entdeckt. Mit dem neusten Wurf aus dem Hause Google kann man feststellen, nach was wann gesucht wird. Ähnlich den bekannten Google Zeitgeist Statistiken. Nur Live und für jedes Keyword einsehbar. Das dürfte speziell für die Werbebranche interessant sein. So lässt sich nun mühelos feststellen, wann der Beste Zeitpunkt ist, um eine neue AdWords Kampagne zu starten.

Auch interessant sind die Peaks die es aufgrund der Weltlage gibt. Gibt man Beispielsweise die Suchbegriffe "tsunami, 9/11, Sharon" ein, so sieht man wie das "Interesse" an diesen Keywords doch relativ Schnell wieder abnimmt.

Nicht DER grosse Wurf von Google, aber doch ein Bookmark wert. 

Bloggrrr.com – Blog Rating

Letztes Wochenende ging Bloggrrr.com Online. Ein Blog Rating System. Der grosse Vorteil von Bloggrrr.com ist sicherlich, dass Weblog Leser bzw. Weblog Schreiber und interessierte neue Blogs finden können und das eigene Weblog so mehr Besucher hat. Dies aber nur, wenn das eigene Weblog einen der Top 20 Plätze ergattern kann. Kurzzeitig war mein Blog Gestern in den vorderen Rängen zu finden. Dies hat auch gleich bewirkt, dass die Besucherzahlen gestiegen sind.

Das Prinzip von Bloggrrr.com ist simpel. Einfach das eigene Blog anmelden und den JavaScrip Code auf der Seite bzw. dem Blog einbinden. Danach bleibt nur noch zu hoffen, dass der eine oder andere Leser auf eines der 3 Augenpaare klickt (wobei man natürlich hofft, dass das oberste Augenpaar angeklickt wird). Wie das eigene Blog bewertet wird, ist leider auf Bloggrrr.com nicht wirklich ersichtlich. Es wird lediglich die Position angezeigt. Das wäre sicherlich was, was die Macher von Bloggrrr.com noch verbessern könnten.

Was mich an Bloggrrr.com am meisten erstaunt hat ist, dass dort (im Moment noch) keine Werbung ersichtlich ist. Stellt man sich mal vor wieviele Blog das auffällige Bloggrrr Script schon eingebunden haben und wieviele neugierige Leute dort schon vorbeigeschaut haben, wäre mit AdSense sicherlich der eine oder andere Dollar gutgeschrieben worden.

Übrigens sieht es so aus, als wäre Bloggrrr.com ein Schweizer Projekt.

ehrensenf.de auf spiegel.de?

Schon länger kursieren Gerüchte, dass ehrensenf.de bald bei Spiegel.de zu sehen sei.
Heute, als ich mir ehrensenf angeschaut habe, kam Anfangs die bekannte Spiegel TV Melodie. Sehr komisch. Also gleich rüber zu spiegel.de. Doch da fand sich kein Hinweis auf die Kult Internet Sendung. Über die Suche wurde ich dann allerdings doch noch fündig. Allerdings gingen die Links nicht die zu der Suchanfrage gehörten. Also probiere ich mal von Hand. www.spiegel.de/netzwelt/ehrensenf et voila, Ehrensenf bei Spiegel.

Im Nachhinein habe ich dann auch den Tab Ehrensenf im Ressort Netzwelt gesehen. Warum so klein?

Übrigens kursieren auch Gerüchte, dass ehrensenf.de bald bei RTL zu sehen sein wird … Man darf gespannt sein.

Gabbly.com – Instant Chat für die eigene Seite

Eben bin ich auf Gabbly.com gestossen. Ein einfach zu integrierender Chat für die eigene Seite.
Nicht ein herkömmlicher Chat. Die integration erfolgt über ein IFrame oder über einen Link. Wählt man die Link Variante, dann geht man quasi über die Seite von Gabbly.com auf die eigene Seite. Während dessen, wird aber ein Chat Layer eingeblended welches immer sichtbar ist. Sehr interessant wie ich finde.
Der Chat beinhaltet neben den Standard Funktionen die ein Chat eben so bietet, auch einen RSS Feed. Allerdings habe ich das noch nicht getestet.

Ich werde Gabbly mal auf der KWDB ausprobieren. Ich denke die Benutzer der KWDB wären manchmal froh wenn Sie miteinander Quatschen könnten. Wer es auch testen möchte, kann das auf gabbly.com machen oder auf der KWDB unter “Wer ist Online“.

Geniale Mac Werbungen

Apple hat 6 Werbespots für den Mac gemacht. Schlichtweg genial. Einfacher gehts kaum. 2 Typen von denen einer den Mac spielt und der andere den PC. Lustige Texte  gespickt mit witzigen Aussagen und Gesten die jedem PC benutzer bekannt vorkommen dürften.

Unbedingt ansehen!

Zu den Werbespots

Redesign – Alles neu macht der Mai

Endlich ein neues Design. Alles in CSS und komplett ohne Tabellen. Da ich mich bisher vom Tableless Design gedrück habe, ist das ein wahrer Fortschritt für mich .
Die Seite sollte in allen gängigen Browsern funktionieren. Falls Fehler auftauchen sollten, bitte melden.

Ich hoffe es gefällt? Feedback nehme ich gerne entgegen ..

Last.fm – Musik die gefällt

Neulich hab ich last.fm entdeckt und ich bin begeistert. Ein riesiges Social Music Network.

Nach dem Gratis registrieren stehen dem User zahlreiche Funktionen zur Verfügung. Beispielsweise kann man ähnlich wie bei Pandora seine eigene Radiostation anlegen. Der grosse Vorteil der eigenen Radiostation ist der, dass die Musik die gespielt werden soll definiert werden kann. Einfach Gruppen, Songs oder Musikrichtung eingeben und schon geht’s los. Installiert man zusätzlich den Open Source last.fm Player, erhält man die wichtigsten Infos zum aktuellen Titel gleich angezeigt. Gefällt der aktuelle Titel nicht, kann man diesen mittels eines Knopfs banen. Wird ein Song gebannt, wird er nicht mehr gespielt. Der Player bietet zahlreiche weitere Funktionen die hier auf dem Last.fm Player Guide nachgelesen werden können.

Weiter können auf der Plattform, wie es sich für ein Web 2.0 Projekt gehört, ordentlich Tags abgelegt werden. Man kann allerhand Informationen austauschen und benachbarte Musik anhören die man so sonst gar nie gehört hätte. Zudem kann jeder Song auf der Webseite für 20 Sekunden angehört werden. Falls der Song gefällt hat man auch gleich die Möglichkeit diesen zu kaufen.

Die Mitgliedschaft und das last.fm Radiohören ist Kostenlos. Um Radiostationen speichern zu können und den eigenen Stream anderen Usern zur Verfügung zu stellen muss man zahlen. Für 3 Euro im Monat kann man da aber eigentlich nicht meckern. Die bezahlte Mitgliedschaft bietet aber noch mehr als nur das …

last.fm ist ein Must für jeden Musikfan.

Mister Wong: Freund & Hüter deiner Bookmarks

Letze Woche habe ich den Social Bookmark Service mister-wong.de entdeckt. Die deutschsprachige Variante von del.icio.us.

Bisher habe ich meine wenigen Bookmarks die ich habe immer in Form von Favicons in einer Firefox Browserleiste abgelegt. Das praktische daran ist, dass jedes Bookmark mit nur einem Klick angesurft werden kann.
Das ganze sieht dann in etwa so aus:

Normal Bookmarks im Browser habe ich bis anhin eigentlich nie abgelegt. Ich habe eher versucht mich zu erinnnern wie ich auf die Seite gelangt bin oder versuchte mir gar die Adresse zu merken. Wie früher mit den Telefonnummern.

del.icio.us ist mir schon des längern bekannt. Aber irgendwie konnte ich mich noch nie wirklich dafür begeistern. Das "Design" hat mich bisher wohl abgehalten das Ding näher anzusehen.
Anders bei mister-wong.de. Die Seite kommt sehr schön und schlicht daher und ist in Punkto Benutzung einwandfrei. Ich werde sicherlich ab jetzt versuche meine Bookmarks die ich nutze, dort abzulegen. Schöner Nebeneffekt beim nutzen dieses Services ist, dass die Bookmarks von überall her zugänglich sind. Es gibt sogar einen RSS Feed mit den eigenen Bookmarks. So muss man nicht immer wieder auf die Webseite um seine Bookmarks abzurufen.

Wer übrigens bereits ein Konto bei mister-wong.de hat, kann mein Weblog mit einem Klick auf den kleinen Mr. Wong Button Rechts gleich als Bookmark bei sich speichern. Praktisch oder?