DesignCharts

Auf designcharts.com gibts eine wöchentlich angepasste Rangliste von Design Perlen aus dem Web. Schon beim Stichprobenmässigen durchsehen sind mir so einige schöne Seiten (meist Flash) aufgefallen. Beispielsweise die aktuelle Nummer 1 [Selft Titled]. Geniale Navigation wie ich finde. Aber es finden sich noch viele andere aufwendig und superschöne gemachter Seiten.

Sicher was zum stöbern, entdecken und zum Inspiration holen. Es ist auch schön, wieder mal die andere Seite des Webs anzuschauen. Es gibt also doch noch Seiten < 2.0. So ganz ohne Tagclouds, RSS Feeds, Social Komponenten und Contributing Zeugs. So richtig schön untrendy und eine gute gelegenheit mal wieder Design’s neben DEM Design zu studieren …

Viel Spass …

PS: Klingt jetzt wohl sehr blöd, aber schade gibts keinen RSS Feed der Rangliste

GUIdebook – GUI’s von damals bis Heute

Frage:
Wie sah das Explorer Icon von Windows 3.11 for Workgroups aus?

Wer solches und ähnliches wissen möchte oder einfach sonst mal wieder einen Blick auf alte Windows Versionen werfen will, sollte sich mal die GUIdebookgallery anschauen.

In der GUIdebookgallery werden neben unzähligen Screenshots auch Icons, Splashscreens, Werbungen, Bücher, Videos, Sounds, Bücher und Artikel zu den verschiedenen Programmen und "Epochen" gelistet. Eine Riesenarbeit und es ist sehr interessant und witzig darin rumzustöbern. Sehenswert ist beispielsweise die Serie von Photoshop. Das GUI sieht heute noch fast genau so aus wie bei der ersten Version.

Lösung:
Vor Windows 95 gabs noch keinen Explorer. Das hies damals noch File Manager …

ResizR – 10’000 Bilder ResizR’d

Um ca. 0:30 Uhr Heute Morgen wurde zum 10’000sten mal ein Bild ResizR’d. Unglaublich! Zur Erinnerung: Letzten Sonntag 17.09.2006 um Mitternacht stand der Counter noch bei 400.

Der ResizR ist ein Erfolg. In den Momentan ca. 150 Blogeinträgen (laut Technorati) die über den ResizR schreiben ist mehrheitlich positives zu lesen. Oftmals wird aber auch geschrieben, dass es eben nur eine Kopie des Originals sein. Absolut berechtigte "Anschuldigungen". Aber leider nicht zutreffend. Ich werde mich wohl ewig nerven das ich das nicht vorher abgeklärt habe und dem Kinde keinen anderen Namen gegeben habe. Der ResizR entstand eigentlich eher unplanmässig und "Just for Fun". Das es nun einschlägt und dermassen rumgereicht wird (siehe hier und hier) konnte ja schliesslich niemand ahnen. Es zeigt aber einmal mehr das eine saubere Recherche vor Beginn der Umsetzung nötig ist. Aber wie gesagt, dass Feedback ist mehrheitlich gut. Das Erfolgrezept ist denke ich schon dass sehr einfach gehaltene Interface. Resizer Seiten gibts schon die eine oder andere, aber so einfach wie der ResizR ist wohl keine.

Nach der Digg und del.icio.us Welle schreiben nun immer mehr Blogs über den ResizR und diverse Verzeichnise nehmen den kleinen Helfer in die Liste auf. So Beispielsweise auch die bekannten Seiten go2web20.net, CSSDrive.com und das ajaxan.com Blog. Auch sehr viele Besucher kommen über asiatische und andere Blogs (deren Sprache ich nicht erkenne).

Interessant zu sehen ist, dass praktisch keine Deutschsprachige Seite über den ResizR schreibt. Die meisten Leute kommen aus den vereinigten Staaten, gefolgt von England, Japan und Kanada. Beim durchsehen der Blogeinträge ist mir aufgefallen, dass wohl sehr viele Blogs einträge 1zu1 von andern Blogs übernehmen. Inklusive Screenshots. Speziell der ajaxan.com Artikel taucht in diversen anderen Blogs wieder auf. Was bringt es, Einträge von bekannten Blogs zu kopieren? Als Input nehmen und selber was schreiben geht ja noch, aber gleich kopieren …

Nach der Digg Welle gings gesten wieder nach oben. Ich bin sehr gespannt wie die Statistik des ersten Monats aussehen wird. Mehr Infos dazu folgen später …  

Google Calendar SMS Notification verfügbar

Eben habe habe ich wiedermal nachgeschaut, ob Google die SMS Erinnerung für "nicht US" Benutzer implementiert hat. Und siehe da, es ist verfügbar. Für die meisten Länder, darunter auch die Schweiz, ist es nun möglich sich via SMS an einen Termin erinnern zu lassen. Auf diese Feature habe ich lange gewartet. Die Verification ist sehr einfach und ging bei mir ohne Probleme. Sehr gut. Den nun macht das auch Sinn wenn man nicht vor einem Computer sitzt. Bleibt nur zu hoffen, dass auch noch das Eintragen von Terminen via SMS möglich wird. In den Staaten soll das bereits funktionieren

Evtl. ein alter Hut, aber bisher habe ich noch nichts darüber gelesen oder gehört. Auch findet sich nichts in den Calendar News. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass es kein Calendar Blog gibt … Richtig?

ResizR – Besucheransturm Part 2

Der Besucheransturm auf den ResizR von Gestern und Heute flacht langsam etwas ab (was durchaus zu erwarten war). Die ersten Statistiken vom "boost" will ich euch nicht vorenthalten:

Google Besucher Statistik:

 
Zur Erinnerung, der ResizR kam am 09.09.06 Online. Und noch eine Grafik von duggtrends.com die zeigt, wie viele "Digg’s" der Resizr in welcher Zeit bekommen hat. Und auch ersichtlich ist, wie lange es im Fall ResizR ging um auf die Frontseite zu gelangen. 1.7 Stunden (wenn ich die Grafik richtig interpretiere).

Weitere Zahlen und Infos:
Zur Zeit linken etwas über 300 Seiten auf den ResizR. Mit Abstand am meisten Besucher kommen bzw. kamen über stumbleupon.com. Dicht gefolgt von Digg.com und del.icio.us. Bei Technorati.com werden im Moment 78 Blogeinträge zum Thema ResizR gefunden. Leider verstehe ich nicht alle aber es gibt doch mehrheitlich positives Feedback. Auch sehr erfreulich ist, dass (wie aus den Google Statisiken zu lesen ist), die Besucher von überall herkommen. Das sieht gut aus, zumal ich mir von der KWDB her gewohnt bin nur Besucher aus dem Deutschsprachigen Teil Europas zu sehen.

Google GeoMap Overlay:

Übrigens wurden seit dem Boost ca. 6000 Bilder durch den ResizR gejagt! Unglaublich wie ich finde…

ResizR auf Digg.com – Besucheransturm

Gestern Abend ca. um Mitternacht hat Orli Yakuel vom Go2Web20.net Blog einen kleinen aber feinen Artikel über den ResizR geschrieben. Daraufhin hat die Blogschreibern die Story auch auf Digg.com geposted. Ab da gings wohl relativ schnell. Innert kürzester Zeit waren viele "Diggs" zusammen und der ResizR erschien auf der Frontseite. Leider war ich da am schlafen also gibt keinen Screenshot. .

Kurze Zeit nach der Story bei Digg.com wurde der ResizR auch auf del.icio.us als Popular angezeigt und somit erschien der Link auch auf der Hauptseite. Bereits über 180 Leute haben den ResizR als Favoriten gespeichert. Also wiederum einen riesen Besucheransturm von dort. Eine weiter Seite von der im Moment sehr viele Besucher kommen, ist Stumleupon.com.

Als ich Gestern Abend den Rechner heruntergefahren habe, stand der ResizR’d Counter bei 409 Bildern. Heute Morgen im Büro war er bei über 2000! Das ist natürlich sehr erfreulich. Leider wurden aber auch stimmen laut (in den Comments von Digg) das ich die Idee von RESIZR.com gestohlen hätte. Hmm, die vermutung liegt natürlich sehr sehr nahe. Ist aber Quatsch. Alle die mich etwas besser kennen wissen das ich nicht wirklich der Nachahmer bin. Ich hatte nur eben wiedereinmal eine Idee und wollte die so schnell wie möglich umsetzten. Da ich erst nach der Fertigstellung vom ResizR mal bei Google geschaut habe was bei dem Wort gefunden wird, war ich natürlich etwas enttäuscht bzw. nervte mich das ich das nicht vorher abgeklärt habe. Denn es gibt bereits eine Seite die das selbe macht und sich gleich nennt. www.RESIZR.com nennt. Ich hofe mal das er nix dagegen hat. Ansonste werde ich natürlich sofort handeln. Namensvorschläge nehme ich gerne entgegen. Auch wurde in den Comments bei Digg geschrieben das ich die Bilder (die ja auf meinen Server hochgeladen werden müssen) dann auf CD brennen und verkaufen würde. So ein Schwachsinn! Die Hochgeladenen Bilder sowie die generierten Bilder werden 60 Minuten Komplett vom Server gelöscht.

Und so nimmt die Geschicht Momentan seinen Lauf. Es hat mich schon immer interessiert was mit Seiten Statistik mässig passiert wenn die auf Digg und del.icio.us erschienen sind. Nun, jetzt habe ich die Gelegenheit das zu sehen und werde sicherlich darüber berichten.

Live.com – Die Bildersuche

Soeben habe ich die kürzlich gelaunchte Microsoft Live.com Bildersuche angeschaut. Sensationell gemacht. Wie bei Live.com Seiten schon fast üblich ist, gibt es auch bei der Bildersuche kein nerviges Paging (nächste Seite, vorherige Seite usw. usf.) mehr. Die Bilder werden beim scrollen (AJAX sei dank) dynamisch nachgeladen. Ein weiteres tolles Feature ist, dass die Grösse der Thumbnails angepasst werden kann. Fährt man mit der Maus über ein Vorschaubild, wird zusätzlich noch die Dimension des Bildes sowie die Grösse in KB und die URL des Bildes angezeigt.

EN-US Surfer sehen mehr:
Wenn als Browsersprache EN-US eingestellt ist, habt ihr sogar noch mehr Funktionen zur Verfügung. So zum Beispiel das Scratchpad und die Bildersuche nach Dimensionen. Das Scratchpad ist eine Art Sammelmappe. Einfach die Bilder die euch gefallen in das Scratchpad ziehen und später durchsehen. Sehr Praktisch. Ich könnte mir sogar vorstellen das als angemeldeter Benutzer die Mappen gespeichert werden könnten. Das konnte ich allerding nicht testen …

Illuminating Concept Maps

Wer schon immer mal genau wissen wollte wie beispielsweise das DNS System funktioniert oder was eigentlich eine Marke ist und wie man diese Aufbauen kann, sollte sich mal die Diagramme von Dubberly Design Office (DDO)  anschauen.

Im ganzen stehen 8 Concept Maps zur verfügung:

Solche doch eher komplexen Themen so ausführlich und schön darzustellen verdient sehr viel Respekt.

ResizR – Easy Online Image Resizer

ResizR ist da!  ResizR?

Genau. ResizR macht aus grossen Bildern kleine. Oder aus kleinen Bildern grössere. Oder, er dreht Bilder um 90, 180 oder 270 Grad. Wahlweise von der Festplatte oder direkt aus dem Internet. Wahnsinnig prakitsch.

Aus der Not heraus immer die Speicherintensiven Programme starten zu müssen um ein Bild etwas zu verkleinern oder zu drehen, kam mir die Idee vom ResizR. Eine kleine Webseite die diese Aufgabe (gerade für Blogger) erledigen soll. Einfach ein Bild hochladen, Breite einstellen, das Resultat noch anpassen oder gleich Speichern und Fertig! Bei Bedarf kann das Foto sogar noch gedreht werden.

Bei der Erstellung habe ich auf Dinge zurückgegriffen über die ich bereits geblogt habe. So zum Beispiel die super UI Library von script.aculo.us. oder das Tab Script von dynamicdrive (non AJAX Version). Schaut es euch doch mal an. Feedback (positiv wie negativ) zur Idee und Umsetzung von ResizR nehme ich sehr gerne entgegen…

Die URL zum merken:
http://resizr.lord-lance.com


Ach ja, und Danke an den strengsten Betatester auf Erden … !

SpiralFrog.com – Na endlich …

 Mit spiralfrog.com wird die erste Plattform lanciert, wo jeder so viel Musik wie er will absolut legal und kostenlos herunterladen kann. Nur etwas Werbung muss nebenbei angeschaut werden. spiralfrog.com hat gestern bekannt gegeben, dass die Universal Music Group bei dem Projekt dabei ist. Das heisst, dass das riesige Archiv von Universal Music Group wohl schon bald (gratis) heruntergeladen werden kann. Endlich eine Firma die den Schritt wagt die Musikliebhaber nicht wütend, sondern glücklich zu machen. Vorerst wird der Service laut Pressemitteilung leider nur in Amerika und Kanada verfügbar sein. Aber die Idee und auf mehr hoffen. Evtl. schnallen es die anderen Musiklabels auch bald dass Sie Zielgruppe nicht verklagen, sondern bewerben sollten. Hierzu die passende Zeile aus der Medienmitteilung: "SpiralFrog’s target audience of 13-34-year-olds is an advertiser’s dream".

Richtig würd ich doch mal sagen und das beste ist, die Musikfans lassen dass (denke ich) sogar zu wenn der Sound dafür Gratis ist. Bravo! Jetzt gehts endlich vorwärts.