Last.fm – Musik die gefällt

Neulich hab ich last.fm entdeckt und ich bin begeistert. Ein riesiges Social Music Network.

Nach dem Gratis registrieren stehen dem User zahlreiche Funktionen zur Verfügung. Beispielsweise kann man ähnlich wie bei Pandora seine eigene Radiostation anlegen. Der grosse Vorteil der eigenen Radiostation ist der, dass die Musik die gespielt werden soll definiert werden kann. Einfach Gruppen, Songs oder Musikrichtung eingeben und schon geht’s los. Installiert man zusätzlich den Open Source last.fm Player, erhält man die wichtigsten Infos zum aktuellen Titel gleich angezeigt. Gefällt der aktuelle Titel nicht, kann man diesen mittels eines Knopfs banen. Wird ein Song gebannt, wird er nicht mehr gespielt. Der Player bietet zahlreiche weitere Funktionen die hier auf dem Last.fm Player Guide nachgelesen werden können.

Weiter können auf der Plattform, wie es sich für ein Web 2.0 Projekt gehört, ordentlich Tags abgelegt werden. Man kann allerhand Informationen austauschen und benachbarte Musik anhören die man so sonst gar nie gehört hätte. Zudem kann jeder Song auf der Webseite für 20 Sekunden angehört werden. Falls der Song gefällt hat man auch gleich die Möglichkeit diesen zu kaufen.

Die Mitgliedschaft und das last.fm Radiohören ist Kostenlos. Um Radiostationen speichern zu können und den eigenen Stream anderen Usern zur Verfügung zu stellen muss man zahlen. Für 3 Euro im Monat kann man da aber eigentlich nicht meckern. Die bezahlte Mitgliedschaft bietet aber noch mehr als nur das …

last.fm ist ein Must für jeden Musikfan.

Mister Wong: Freund & Hüter deiner Bookmarks

Letze Woche habe ich den Social Bookmark Service mister-wong.de entdeckt. Die deutschsprachige Variante von del.icio.us.

Bisher habe ich meine wenigen Bookmarks die ich habe immer in Form von Favicons in einer Firefox Browserleiste abgelegt. Das praktische daran ist, dass jedes Bookmark mit nur einem Klick angesurft werden kann.
Das ganze sieht dann in etwa so aus:

Normal Bookmarks im Browser habe ich bis anhin eigentlich nie abgelegt. Ich habe eher versucht mich zu erinnnern wie ich auf die Seite gelangt bin oder versuchte mir gar die Adresse zu merken. Wie früher mit den Telefonnummern.

del.icio.us ist mir schon des längern bekannt. Aber irgendwie konnte ich mich noch nie wirklich dafür begeistern. Das "Design" hat mich bisher wohl abgehalten das Ding näher anzusehen.
Anders bei mister-wong.de. Die Seite kommt sehr schön und schlicht daher und ist in Punkto Benutzung einwandfrei. Ich werde sicherlich ab jetzt versuche meine Bookmarks die ich nutze, dort abzulegen. Schöner Nebeneffekt beim nutzen dieses Services ist, dass die Bookmarks von überall her zugänglich sind. Es gibt sogar einen RSS Feed mit den eigenen Bookmarks. So muss man nicht immer wieder auf die Webseite um seine Bookmarks abzurufen.

Wer übrigens bereits ein Konto bei mister-wong.de hat, kann mein Weblog mit einem Klick auf den kleinen Mr. Wong Button Rechts gleich als Bookmark bei sich speichern. Praktisch oder?

TrackMania Nations – Simpler Spielspass

TrackMania Nations ist ein wirklich enorm spassiges Gratis Autorennspiel. Einfach nur gas geben und lenken, mehr brauchts nicht. Keine mühsamen Einstellungen am Wagen oder ähnliches. Alle haben das exakt gleiche Fahrzeug und es gibt für niemanden irgendeine Möglichkeite das Fahrverhalten zu ändern.

Gespielt wird primär Online gegen den Rest der Welt. Anfangs wurde mehrheitlich auf den mehr als 100 mitgelieferten Strecken gegeneinander gefahren. Da das Spiel aber mit einem eigenen Streckendesigner daherkommt, können auch eigene Strecken erstellt werden. Heute finden sich auf den Gameservern fast nur noch selbstgemachte Strecken. Die Chance eine Strecke 2mal zu fahren ist daher ziemlich klein. Der Spassfaktor nimmt daher nicht zwingend ab je mehr man spielt.

Das Spiel trägt den Untertitel "Electronic Sports Worls Cup". Dem Sieger des ESWC winkt ein Preisgeld von 13’000 $. Ich habe mich nicht gross mit dem ESWC auseinandergesetzt, aber so wie das sehe, laufen im Moment die Qualifikationsrunden. In der Schweiz kann man sein Glück vom 28. – 30 April im Mystery Park in Interlaken versuchen.

Wie oben schon geschrieben, können keine Einstellungen am Wagen verändert werden. Es gibt aber die Möglichkeit anstelle des Formel 1 ähnlichen Wagens einen anderen zu verwenden. Auf der französischen Seite TrackMania Carpark können viele verschiedene Fahrzeuge heruntergeladen werden. Einfach das Zip in den Richtigen Unterordner speichern und es kann losgehen.

Wenn ihr also einen weissen Porsche Cayman S mit der Aufschrift KWDB.ch seht, dann bin ich das .

Fake Tilt-Shift Effekt

Tilt-Shift Objektive werden häufig in der Archtektur- und Produktfotografie verwendet. Tilt-Shift Objektive ermöglichen es, Gebäude ohne stürzende Linien aufzunehmen (Shift). Mit der Tilt Einstellung kann der Schärfebereich optimal eingestellt werden. Entweder alles scharf oder eben nur ein kleiner Teil.

Miklos Gaal, ein finnischen Fotograf, nutzt die Tilt Funktion dieser Objektive für alltagsszenen und Landschaften. Die Bilder die dabei rauskommen sehen aus, als wären Sie von der Tischkante einer Modeleisenbahn gemacht worden.

Um diese Art Bilder zu machen muss man nicht unbedingt ein eher teureres Tilt-Shift Objektiv kaufen (jedenfalls erstmal nicht). Den Tilt-Shift Effekt kann man relativ einfach im Photoshop nachbilden. Da ich den Effekt äusserst interssant finde, habe ich das natürlich sofort probiert. Entstanden sind die folgenden 2 Bilder…

Wie das ganze in Photoshop gemacht wird, kann in diesem Tutorial von Christopher Phin nachgelesen werden. Ist ganz einfach und geht ganz schnell…

Google Caldendar

Heute ist endlich Google Calendar erschienen. Und es sieht gut aus. Wirklich Top das Teil! Wie alles ist auch der neuste Wurf von Google noch Beta aber es funktioniert soweit alles einwandfrei.

Es gibt viele Online Kalender wie Beispielsweise Kiko oder 30Boxes die ähnlich aussehen aber in der Benutzung etwas mühsam sind. Google Calendar hat sich nun wohl das beste aller Kalender herausgenommen und schön und intuitiv zusammengestellt.
Die Bedienung ist dank einem schlichten Design und viel viel AJAX fast so wie mit den herkömmlichen bekannten Desktopanwendungen. Manchmal ist eben auch gut, nicht der erste zu sein.

Nur schade funktioniert die SMS Terminbenachrichtigung noch nicht, aber sobald das auch geht, habe ich endlich das Tool welches ich schon lange benötige .

www.google.com/calendar

Alexa Facelift …

Ich war in der letzten Zeit ab und an mal bei Alexa um zu sehen, welche Webseiten an popularität gewinnen und welche verlieren. Bisher war es leider nicht möglich die Rankings nach Länder bzw. Sprachen auzulisten. Seit letzter Nacht hat sich das geändert. Neu können die Top Seiten auch nach Länder, Sprachen und Subject angesehen werden.

Google, MSN und Yahoo belegen die Top 3 / 100 Plätze der Schweiz. Gefolgt von Bluewin, ricardo, Wikipedia usw. usf.. Klassenfreunde.ch, die erst kürzlich Online gingen, sind bereits auf Platz 43 zu finden.

Der Service ansich ist sicherlich von Seiten Alexa noch verbesserungswürdig. Noch stimmen diverse Seitentitel nicht und die möglichkeit die Plätze weiter hinen anzuschauen gibt es leider auch (noch) nicht. Aber das kommt bestimmt auch noch.

Ach ja, wenn man in der Kategorie World > Deutsch > Freizeit > Hobbys die besten Seiten anschaut, findet sich die KWDB.ch auf Platz 19. Na immerhin …

Typo3 Version 4.0 erschienen


Gestern ist die neue und lang angekündigte Version von Typo3 erschienen. Das beliebte (und komplizierte) OpenSource CMS wartet mit zahlreichen neuen Features und Verbesserungen auf.

Beispielsweise:

  • Das Backend wurde (endlich) grafisch und funktionell komplett überarbeitet.
  • HTMLArea ist der Standard RTE
  • Workflow’s und Versionierung sind Standardmässig drin
  • TemplaVoila ist fixer Bestandteil
  • usw. usf.
  • mehr unter www.typo3.com

Die Installation verlief soweit problemlos (dummy package). Der erste Eindruck des neuen Backends ist auch gut. Wirklich gespannt bin ich aber darauf, wie es geht wenn eine Typo3 Version 3.0 auf die 4.0 angehoben wird …

Filehippo.com

Filehippo.com ist eine der Seiten, die es sich zu merken gilt. Die wohl ausschliesslich Google AdSense finanzierte Seite bietet die beliebtesten Programme und Tools aus den verschiedensten Kategorien an. Wer Programme wie iTunes,  WinAmp, Firefox, ICQ, Adobe Reader usw. usf. benötigt, ist bei Filehippo an der richtigen Adresse. Die Programme und Treiber sind schön sauber in Kategorien unterteilt und können schnell und mühelos herutergeladen werden.

Zusätzlich gibt es für jeden Download noch eine Version History damit auch ältere Versionen noch verfügbar sind (speziell bei Grafikkarten Treibern nützlich) und ein "Program Updates" RSS Feed. Für Webmaster gibt es zudem zu jedem Download das passende HTML Snippet um schnell und bequem darauf zu verweisen.

Alles in allem eine sehr gelungene Seite (nein, ich habe nichts mit denen zu tun!).

www.filehippo.com

Xgl – Desktop der Zukunft?

Bin eben auf ein interessantes Video gestossen. Gezeigt wird wie der Desktop in Zukunft aussehen könnte. Wie das ganze funktioniert kann auf dem Xgl Artikel bei Wikipedia nachgelsen werden. Die Möglichkeiten von einem Kubusähnlichen Destkop sind nicht neu. Aber so in Action wie es in diesem Video gezeigt wird, habe ich das noch nie gesehen. Sehr beeindruckend!

Was das genau für ein Computer war mit dem das Video gemacht wurde möcht ich nicht wissen. Aber ich könnte mir vorstellen das dies im Moment auf den Handelsüblichen Computer noch nicht so schön flüssig laufen würde.

Mehr Informationen …
… bei Novell
… bei Wikipedia

Zum Video bei YouTube.com

CSS naked Day

Wer heute diverse Weblogs und Seiten ansteuert, fühlt sich mindestens 10 Jahre zurückversetzt. Der Grund dafür ist der "CSS Naked Day".

Das Ziel dieser Aktion ist wohl, die Wichtigkeit von CSS wiedermal zu unterstreichen. Es ist sicherlich interessant zu sehen wie Seiten ohne CSS daherkommen, aber muss man das gleich jedem Surfer unter die Nase halten?

Die Liste auf der offiziellen CSS Naked Day Seite von Leuten die Mitmachen ist schon ziemlich lang und wird sicherlich im verlauf des heutigen Tages noch länger. Aber freude macht es Heute keine diese Blogs anzusteuern bzw. zu lesen. Ganz schön geekig aber wieder mal schön zu sehen was Blogs in kurzer Zeit anrichten können.