Internet weg, was nun?

Was tun wenn das Internet mal nicht geht? Eine Art Survival Guide findet sich hier:
What should i do if the internet goes down?

10 Punkte die man sich für den Notfall merken sollte. So wie Beispielsweise Tipp Nr. 6:

"6. Turn On A Television Or Radio

Televisions, strange boxes that sit in your parents’ living rooms, were once used to provide entertainment, long before DVDs and Playstations were invented. "

Foto – Twannbachschlucht

Wie 2 Artikel weiter unten bereits angekündigt hier noch ein Bild mehr von der Wanderung vom letzten Wochenende. Eine "Langzeitbelichtung" bei Tag von ca 0.8 Sekunden. Dies reicht aus um das Wasser in nicht gerade reissende Bächlein zu glätten und den Wasserfall weicher aussehen zu lassen.

Ich hoffe es gefällt. Ach und ja, dass Vorschaubild wurde natürlich mit ResizR gemacht .

ResizR – Easy Online Image Resizer

ResizR ist da!  ResizR?

Genau. ResizR macht aus grossen Bildern kleine. Oder aus kleinen Bildern grössere. Oder, er dreht Bilder um 90, 180 oder 270 Grad. Wahlweise von der Festplatte oder direkt aus dem Internet. Wahnsinnig prakitsch.

Aus der Not heraus immer die Speicherintensiven Programme starten zu müssen um ein Bild etwas zu verkleinern oder zu drehen, kam mir die Idee vom ResizR. Eine kleine Webseite die diese Aufgabe (gerade für Blogger) erledigen soll. Einfach ein Bild hochladen, Breite einstellen, das Resultat noch anpassen oder gleich Speichern und Fertig! Bei Bedarf kann das Foto sogar noch gedreht werden.

Bei der Erstellung habe ich auf Dinge zurückgegriffen über die ich bereits geblogt habe. So zum Beispiel die super UI Library von script.aculo.us. oder das Tab Script von dynamicdrive (non AJAX Version). Schaut es euch doch mal an. Feedback (positiv wie negativ) zur Idee und Umsetzung von ResizR nehme ich sehr gerne entgegen…

Die URL zum merken:
http://resizr.lord-lance.com


Ach ja, und Danke an den strengsten Betatester auf Erden … !

Die Q

Ein gewollter "Schnappschuss" vom Wochenende zum Wochenstart. Entstanden auf einer Wanderung von Magglingen durch die Twannbachschlucht nach Twann. Evtl. folgen noch ein paar impressionen mehr von dieser wirklich schönen und leichten Wanderung.

SpiralFrog.com – Na endlich …

 Mit spiralfrog.com wird die erste Plattform lanciert, wo jeder so viel Musik wie er will absolut legal und kostenlos herunterladen kann. Nur etwas Werbung muss nebenbei angeschaut werden. spiralfrog.com hat gestern bekannt gegeben, dass die Universal Music Group bei dem Projekt dabei ist. Das heisst, dass das riesige Archiv von Universal Music Group wohl schon bald (gratis) heruntergeladen werden kann. Endlich eine Firma die den Schritt wagt die Musikliebhaber nicht wütend, sondern glücklich zu machen. Vorerst wird der Service laut Pressemitteilung leider nur in Amerika und Kanada verfügbar sein. Aber die Idee und auf mehr hoffen. Evtl. schnallen es die anderen Musiklabels auch bald dass Sie Zielgruppe nicht verklagen, sondern bewerben sollten. Hierzu die passende Zeile aus der Medienmitteilung: "SpiralFrog’s target audience of 13-34-year-olds is an advertiser’s dream".

Richtig würd ich doch mal sagen und das beste ist, die Musikfans lassen dass (denke ich) sogar zu wenn der Sound dafür Gratis ist. Bravo! Jetzt gehts endlich vorwärts.

Liftturm

Letze Woche sind wir Firmentechnisch umgezogen. Dabei entstand das Bild auf der linken Seite. Zu sehen ist der Liftturm der als Zugang zu den neuen Räumlickeiten dient. Von oben hat man eine schöne aussicht auf den Jura und die "Stadt" Langenthal.

Für interessierte gibt es im neuen GenevaLogic Blog noch mehr informationen und Bildmaterial.

NB: Das GenevaLogic Blog basiert auf der Blogsoftware WordPress. Ich muss sagen, dass dieses Blogtool wirklich sensationell gut gemacht ist. Ich werde sicherlich noch mehr mit WordPress machen. Gerade auch wegen diesem Artikel bei Blog Helper. Dieser beschreibt, wie man die WordPress Blogsoftware auch als CMS verwenden kann.

crazyegg.com – Klicks sichtbar machen

Für fast jeden Webmaster ist es interessant zu wissen, wo seine Besucher auf seiner Webseite klicken. Sei es um Werbung besser zu platzieren oder um die Usability zu analysieren und allenfalls zu verbessern.

crazyegg,com bietet genau diese Art von Analyse an. Der Service kam letzte Woche nach langer Ankündigung Online und ist daher zur Zeit auch immer noch ziemlich schwer zu erreichen. Ich konnte mir aber ein Login ergattern und habe die KWDB sofort einer Analyse unterzogen. crazyegg hat 4 verschiedene Angebote. Mit dem "Free" Plan hat man die Möglichkeit, 5000 Klicks pro Monat und pro Seite auszuwerten. Dementsprechend schnell war der Test auf der KWDB wieder beendet.

Die dabei entstande "Heatmap" (siehe Bild) ist sehr interessant. Beispielsweise wurde sichtbar, dass das Suchfeld über 3000 mal angeklickt wurde. Der "Suchbutton" dagegen wurde nur rund 1500 mal angeklickt. Auch der Menüpunkt "Wer ist Online" ist bei den Usern sehr beliebt.

Leider kann man nur für eine Seite (nicht Domain) eine solche Statistik anlegen. Aber ich werde sicherlich noch mehr Auswertungen auf verschiedenen Seiten machen. Aber erst, wenn crazyegg nicht mehr so überlastet ist. Im Moment bekommt man nämlich regelmässig Fehler und das Laden der Seite (KWDB) verzögert sich.

Kiko – Ein Entwickler meldet sich …

Nachtrag zum Eintrag "Kiko auf eBay! Kiko?". Den ein Teammitglied von Kiko meldet sich nun in seinem Blog über den Verkauf des Online Kalenders zu Worte. Ein interessanter Artikel über seine Erfahrung mit dem Web 2.0. Sehr lesenswert und irgendwie auch einleuchtend wenn man das so liest. Wenn man dann aber selbst was machen will, wird es wohl eher schwierig Punkte wie "Stay focused" oder "Too many features killed the cat" schon von Anfang an zu beachten. Geschweige, die dann auch durchzuziehen.

Zum Artikel "Actual lessons from Kiko"

Multitouch Screen

Noch ein Blick in die zukünftige Art der Computerbedienung. Nach dem und dem Desktop, gefällt mir die nachfolgende Variante bis jetzt am besten. Wahrscheinnlich noch gar nicht vorstellbar zu was ein solcher Bildschirm bzw. die Software dazu fähig wäre. "Minority Report" lässt grüssen …

Gesehen bei basicthinking. Link zum Video bei youtube.

Feedback zu den Sylt Bildern

Das gabs ja noch gar nie!

Zwei andere, mir nicht bekannte Blog’s, haben sehr positiv über meine Bilder aus Sylt geschrieben. Zum einen ist das der Schreiber vom Surrondblog. Im Artikel Traumfotografie schreibt er wirklich sehr erfreulich über meine  Fotos. Das hat mich sehr gefreut! Er geht zwar fast davon aus, dass ich viel mit Photoshop an den Bildern rumgeschraubt habe, dass stimmt so aber nicht. Die bearbeitung beschränkt sich meist auf Tonwertkorrektur und Unscharfmaskieren. Falls interesse vorhanden sein sollte, kann ich euch mein vorgehen mal in Form eines Tutorials zeigen.

Im Artikel "Gutes Wetter Suche" schreibt Anja von bloggoskop auch sehr nett über die Bilder aus Sylt. Auch das hat mich sehr gefreut. Fast eine kleine Sensation für mich bzw. es ist toll Feedback in Form von Blog Einträgen zu erhalten.