Fotos aus dem Appenzell

Letztes Wochenende verbrachten wir ein Wellness Wochenende im schönen Appenzell. Ich glaube, dass war das erste mal überhaupt dass ich im Appenzell war.

Eine wirklich schöne Gegend wie ich sagen muss. Die typischen Häuser und die tief verschneite Landschaft haben mir sehr gut gefallen. "Leider" hat es den ganzen Samstag über geschneit. Aber dies konnte uns nicht von einem spaziergang von Weissbad nach Appenzell abhalten.

Natürlich hatte ich die Kamera auch dabei.

Appenzell Appenzell
Pergola HDRI Hof Weissbad

Die Nachtaufnahmen sind HDRI Bilder bestehend aus jeweils 5 unterschiedlich lang belichteten Bildern. Das Gebäude unten Rechts ist das Hotel Hof Weissbad. Hier genossen wir unser Wellness Wochenende … Sehr empfehlenswert.

Schadenfreude

Ich find das Video echt saukomisch. Nicht das stürzende Model ansich, vielmehr das Gelächter der Moderatoren von NBC. Ich muss jetzt noch herzhaft lachen wenn ich die zwei sehe .

Auf "Watch Video now" klicken. Lässt sich leider nicht direkt einbinden …

Horst Schlämmer Blog – "Ich mach jetzt Führerschein!"

Horst Schl
</p>
	</div><!-- .entry-content -->

	
</article><!-- #post-1511 -->

<article id=

Clicky – Webseiten Statistik 2.0

Seit Sonntag Nachmittag verwende ich auf meinen Webseiten eine weitere Webstatistik. Neben Google Analytics und Webalizer kam nun noch Clicky dazu. Clicky ist bei weitem nicht so umfanreich wie die beiden eben genannten. Dafür aber sehr schön gemacht, simpel zu bedienen, Aussagekräftig und beinahe in Echtzeit. Und da liegt meiner Meinung nach auch der grosse Vorteil von Clicky. Zur Zeit werden die häufigsten Informationen die ein Webmaster bzw. das Marketing braucht gesammelnt. Von wo die Leute kommen (Referer und Länder) wo sie waren (Pages) und nach was bei Google gesucht wurde. Weitere Features sind geplant. Demnächst soll eine Digg Spy ähnliche Funktion eingebaut werden die dann eben wirklich quasi in Echtzeit zeigt was auf der eigenen Seite gerade läuft. Das dürfte für die KWDB mit rund 40’000 Pageviews pro Tag ziemlich interessant werden.

Die Implementation geht sehr einfach und schon nach ein paar Minuten werden Daten angezeigt. Clicky bietet sogar RSS Feeds der Top Links, Top Searches, Top Visitors und des Dashboards an. Laut eigenen Aussagen die erste Statistik Software die das kann. Sicherlich für die Referers eine interessante Sache.

Bis anhin habe ich eigentlich all die Informationen die mich interessierten aus Google Analytics gezogen. Nur eben mit dem Manko das diese ca. 4 – 5 Stunden später angezeigt wurden. Um Aktuell zu wissen was auf einer Seite geht und um mir einen groben Überblick zu verschaffen werde ich in Zukunft sicher Clicky verwenden.

TuneGlue – Musicmap

TuneGlue MusicmapNa, immer wieder auf der Suche nach neuer Musik die ähnlich klingt wie die, die man auch sonst hört? Dann muss es nicht immer Last.fm oder Pandora sein. TuneGlue spuckt zwar keine Töne aus, ist aber sonst recht hilfreich wenn es darum geht, dem eigenen Geschmack neues Futter zu geben oder um zu erfahren, was eine bestimmte Band den für einen Stil pflegt. TuneGlue hilft da schnell und gut.

Einfach den Namen der Lieblingsband eingeben und schon erscheinen Bands, die einen ähnlichen Stil haben. Die Daten werden Mithilfe von Last.fm und Amazon ermittelt. Zudem können weitere Informationen zu den Bands abgerufen werden. So Beispielsweise News, Homepage, Alben und vieles mehr. Für Musikfans sicher ein Bookmark wert.

Photo: HDR Bern

HDR BernDa im Moment das Wetter nicht so mitspielt um schöne Winter Fotos zu machen, habe ich meine älteren Bilder mal wieder durchgesehen. Dabei habe ich eine Belichtungsreihe entdeckt, die sich wunderbar für ein weiteres HDR Experiment eigenen würde. So entstand das Foto links. Wer mehr über diese unwirklich anmutenden Bilder wissen möchte, kann sich den Artikel bei Spiegel durchlesen oder mehr bei Wikipedia erfahren. Ich finde es eine ausserordentlich interessante Art  Stimmungen und Szenerien auf Fotos wiederzugeben. Aber natürlich nur solange, wie es im Rahmen ist. Es gibt zuhauf völlig "überdrehte" ToneMappings die so gar nichts mehr mit der Wirklichkeit gemeinsam haben. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Ich hoffe es gefällt trotz dem Kran, den Bäumen im Vordergrund und dem dunklen Münster mit Gerüst

iPhone

Nein, ich werde nicht über das Gerät an sich bloggen. Das iPhone ist zweifellos ein extrem gut aussehendes, sofort haben wollendes Gadget. Aber bis es soweit ist, wird wohl "noch viel Wasser die Aare abfliessen" wie man in Bern zu sagen pflegt. Schon seit langer Zeit kursierten Gerüchte über ein mögliches Handy von Apple. Inwiefern diese jeweils stimmten kann ich aber nicht beurteilen.

Jetzt ist es aber klar und all die Gerüchte sehen im Moment irgendwie lächerlich aus. Den mit dem was Apple Gestern an der Macworld vorgestellt hat, hat wohl niemand gerechnet. Ich werde nicht über das Gerät an sich bloggen, das kann hier, hier, hier oder auf der offiziellen Seite zum iPhone nachgelesen werden.

Was aber extrem interessant zu beobachten ist, ist das unglaubliche Echo auf das iPhone. Unzählige Blogs schreiben über das iPhone. Die Medien berichten ausführlich darüber. Nur 20 Minuten nachdem die ersten Informationen auf engadget gepostet wurden war dieser Post bereits auf der Frontpage von Digg mit über 1500 Diggs und an die 150 Kommentaren verlinkt. Apple weiss wohl sehr gut das die eingefleischte User Community das macht und nutzt das auch entsprechend. Den mit der Macworld wurden sämtliche Informationen und Webseiten zu den vorgestellten Produkten aufgeschaltet und standen so mit weiteren Infos bereit zum verlinken und nachlesen. Ich denke das dies ein extrem wichtiger Fakter ist. Wäre solches Material nicht sofort nach dem lostreten der Welle verfügbar, gäbe es wohl auch niemals diese gigantische Gratis Werbe Welle.

Ich finds cool. Und Apple wird es mit dem iPhone sicher sicher wieder schaffen ein IPod ähnliches Produkt mit ähnlichem Erfolg unter die Leute zu bringen. Und natürlich werden auch nicht Mac User sich so ein Gerät kaufen.

Protopage.com – Startseite

Startseite von Protopage.comIch war eigentlich nie ein grosser Fan von Startseiten und Bookmarks aller Art. Doch seit etwas mehr als einem Monat nutze ich nun die Startseite von Protopage. Und ich muss fragen, warum ich das nicht schon früher mal probiert habe? Protopage bietet im Prinzip alles aus einer Hand. Newsreader, Feedreader, Linksammler, (Video) Podcast Viewer  und viele kleine Weblets bzw. Widgets – oder wie auch immer die kleinen Teile heissen die beispielsweise die Wetterdaten anzeigen können oder die neusten Bilder auf Flickr zeigen.


Ich gebe zu, dass ich bisher eigentlich nie gross andere Startseiten angeschaut habe. Nur mal kurz auf die personalisierte Startseite von Google geschaut. Aber die konnte mich so gar nicht überzeugen. Protopage hat mich aber vor allem von der Bedienung her überzeugt. Alles frei platzierbar und sehr einfach im hinzufügen von neuen Feeds oder neuen Weblets bzw. Widgets. Da selbst auf einer solchen Seite die bereits konzentrierte Newsflut mehr Platz braucht als 1920×1600 hergeben, gibt es die Möglichkeit Tabs einzurichten. Auch sehr praktisch. Die vordefinierten Tabs enthalten Cartoons, Video Podcasts, Podcasts, Productivity (To-Do, Notes usw. usf.) und einen Tab auf den auch andere Leute zugriff haben können.

Natürlich kann alles frei plaziert, verkleinert und vergrössert werden. Alles sehr schön AJAX’ig gemacht. Die Ladezeiten der Startseite sind auch völlig akzeptabel. Ich denke, dass dies bei den meisten Leuten eine Art "Hindernis“ darstellt. Aber es kommt halt auch darauf an, was den alles geladen werden muss. Wenn man aber eine einigermassen schnelle Leitung hat, sollte das Heute kein Problem mehr sein.