Knut scheint am diesjährigen 1. April ein beliebtes Thema zu sein. Nachdem bereits der Bernebär berichtet hat das Knut am 1. April im Berner Tierpark Dählhölzli zu sehen sein soll, kommt nun heute auch noch die NZZ mit einer ähnlichen Geschichte …
"Erste Station der Tour ist Zürich, wo Knut bereits heute zwischen 14 Uhr und 15 Uhr auf der Sechseläutenwiese zu besichtigen sein wird. Nach Zürich soll Knut auch in Paris, Rom, Madrid und London zu sehen sein."
Quelle
Ich hoffe das nicht zuviele Leute auf die Sechseläutewiese pilgern werden. Aber die die gehen, sollen doch bitte berichten was es da anstelle von Knut zu sehen gab. Dasgleiche gilt natürlich auch für die die ins Dählhölzli gehen.
Da ich die letzte Woche in Berlin war und Knut sogar live gesehen habe, kann ich mir nur schwer vorstellen das der Berliner Zoo seine Attraktion Nr. 1 einfach so weggibt. Wie auf dem folgenden Foto gut zu sehen ist, war und ist das interesse am kleinen Eisbären gross. Kameras, Mikrofone, Teure Zoom Objektive und weinende Kinder die nix sehen konnten.
Einfach symphatisch die Fehlermeldungen bei Flickr wenn grad gar nix mehr geht …

Seit einiger Zeit bin ich nun etwas aktiver auf Flickr unterwegs und ich muss sagen das es mir dort immer besser gefällt. Nur leider ist alles viel zu gross. Die schiere Masse von 2000-5000 (!) neuen Bildern pro Minute ist einfach nicht wirklich überschaubar und so gehen viele schöne und gelungene Bilder einfach unter. Das GeoTagging, die Kontakte, das Organisieren der Fotos, die Gruppen und die Explore Möglichkeiten sind einfach genial gemacht. Aber eben, immer wieder dasselbe Problem. Zu viel los!
Wer auch dabei ist und etwas "Photo Networken" möchte, hier gehts zu meinem Profil …
Wer sich mal vom ganzen Web 2.0 Zeugs erhohlen möchte, der kann es sich hier gemütlich machen … hmm, irgendwas geht da nicht auf :-).
Sehr krativ.
Mal sehen wie lange es geht bis ein Investor mit aufspringt
.
Ich frage mich nur, ob Schwarz denn die ideale Farbe zum entspannen ist?
PS: Natürlich noch Beta …
Im Moment ist wohl keine Idee ausgefallen genug für Investoren. Das neuste Beispiel – Justin.tv. Das neuste Projekt der Kiko Calendar Macher.
Justin.tv ist eine Art Live-Video Tagebuch. Dabei rennt Justin Kan mit einer Webcam auf dem Kopf durch die Gegend und lässt "interessierte" 24/7 an seinem Leben audiovisuell teilnehmen. Dabei kann Justin auch angerufen werden oder man kann ihm Vorschläge über einen Chat machen was er als nächstes tun soll. Und damit man immer auf dem laufenden ist, kann das ganze auch noch auf der eigenen Webseite / Blog eingebunden werden. Na wenn das mal nicht spannend klingt?!?
Ich frage mich nur, was das ganze wem bringen soll. Klar, man könnte Justin dazu überreden bzw. "ermutigen" in ein Geschäft zu laufen und sich ein spezielles Produkt anzusehen oder zu kaufen. Aber wer schaut sich sowas an? Klar im Moment geht da die Post ab, aber ob das längerfristig was wird kann ich mir nicht vorstellen. Wir werden es im wahrsten Sinn des Wortes sehen …