BLGMNDYBERN

BLGMNDYBRNGestern konnte ich endlich mal am BLGMNDYBRN  (Blog Monday Bern) im Restaurand Domino teilnehmen. Eine lustige Runde mit interessanten Themen und Luten mit Twitter Accounts.

Mal die Gesichter hinter den Blogs zu sehen die man so liest (oder noch lesen wird) war interessant. Ein Thema unter vielen war Kyte welches ich auch rege benutzt und auf dem Handy vorgezeigt habe. Die Bilder dazu gibts hier im meinem Kyte Channel oder hier im Channel von Ossi.

Dabei waren:
Leumund, Ossi, Rouge, bloggin’ chm, Mathias, Christian und Reto. Leider kann ich mich nicht mehr an die Blog Adresse der beider letzten erinnern .. Entschuldigt bitte! Danke für die Links Reto…

SF Startup bei uns …

Start UpVor einiger Zeit war des Schweizer Fernsehens bei uns zu Besuch. Eigentlich waren Sie nicht direkt bei uns, sondern vielmehr bei unserem ehemaligen CEO bzw. jetzt Chairman Peter Schüpbach. Was dabei rausgekommen ist, wird heute Abend nach 10vor10 in der Gründer Sendung Start up zu sehen sein. Ich persönlich bin sehr gespannt auf die Sendung. Die Idee der Sendung gefällt mir gut. Zwar war die letzte Folge nun nicht wirklich der Burner, aber das lag wohl eher an den Teilnehmern wie es z.B. hier nachgelesen werden kann.

Ich bin natürlich einerseits darauf gespannt was Peter Schüpbach den Teilnehmern erzählt hat, andererseits aber auch ob der eine oder andere Mitarbeiter zu sehen sein wird. Ich persönlich kam hoffentlich glaube ich nie ins Blickfeld der Kamera.

Wer mehr erfahren will kann sich den Trailer zur heutigen Folge anschauen oder auf der Seite zur aktuellen Sendung weiterlesen. Evtl. wird sogar was im eigenen Kyte Start up Channel gezeigt …

Critical Metrics – Neue Musik

Critical MetricsVia das Internet Briefing Blog habe ich eben Critical Metrics entdeckt. Eine sensationelle Seite Leute, die stets nach neuer Musik dürsten.

Critical Metrics filtert Empfehlungen aus verschiedenen Quellen innerhalb einer bestimmten Zeitspanne und stellt so eine Hitparade zusammen. Die neusten, meist empfohlenen und am besten bewerteten Song’s können in voller Länge angehört werden oder zur eigenen Playlist (sofern man einen Account hat) hinzugefügt werden. Zu jedem Song werden diverse zusätzliche Informationen wie eben die entsprechende Empfehlung oder – falls verfügbar – das Video bei Youtube angezeigt.

Nachdem diese Woche bekannt wurde, dass Pandora ausserhalb der USA nicht mehr gehört werden kann, sicherlich eine willkommene Alternative zu Last.FM. Die Seite ist leider etwas umständlich zu gebrauchen und lief in meinem Firefox eher schlecht als Recht. Aber der eingebaute Flash Player der mir die neue Musik liefert, läuft problemlos.

Ich lasse Last.FM wohl heute mal liegen und höre mir mal an was es den so neues gibt. Björk mit ihrem neuen coolen Song Earth intruders und Feist sind schonmal gute Voraussetzungen für einen guten Freitag Morgen.

Wie das ganze Rechtlich aussieht kann ich nicht wirklich beurteilen. Aber ich hoffe doch das die das soweit abgeklärt haben und damit alles in Ordnung ist.

Online Community Map

Eine coole Landkarte der Online Communities in Amerika. Sehr schön gemacht. Speziell nett find ich die "Mountains of Web 1.0" .

Map of Online Communities

Gefunden beim Tom

Millimeters Matter

Ein sehr gut gelungener Werbespot von LG Samsung (Danke FJ). So wie es aussieht, wurden bei den Dreharbeiten keine Tiere ernsthaft verletzt …

Blogloch

Irgendwie entdecke ich die Tage nichts im Web was mich so wirklich zum bloggen anregen würde. Klar, es gibt viele nette neue Web2.0 Anwendungen, Ideen und Technologien wo es sich lohnt, etwas genauer hinzuschauen. Aber so im grossen und ganzen kommt es mir so vor, als befände man sich im Moment in einer vorgezogenen Sommerpause …

Zugegeben, auch ich habe im Moment etwas Schwierigkeiten mich neben der Arbeit noch auf ein neues Projekt (noch nicht wirklich weit umgesetzt) von mir zu konzentrieren und daran zu werkeln. Das schöne Wetter und der stetige Grillduft in der Nase vereinfacht die Sache auch nicht wirklich. Auch der neuentdeckte Bewegungsdrang (sicher auch Wetterabhängig) bereitet mir zudem zunehmend Freude so das anderes dadurch auch wieder ein wenig warten muss. Als noch frischer Ex-Raucher (ca. 10 Monate) gehe ich sogar ab und an eine Runde im nahe gelegenen Wald joggen oder auf eine Runde mit dem Fahrrad um dem nicht kleiner werdenden Körperumfang etwas entgegenzuwirken.

Also, am besten einfach immer mal wieder vorbeischauen. Es gibt sicher bald wieder neues und aufregenderes zu Erzählen bzw. in Form von fotografien zu sehen. Aufgegeben habe ich das bloggen noch nicht.

kyte.tv gelauncht

KyteSo wie es aussieht wurde Heute kyte.tv gelauncht. Jedenfalls kann man sich jetzt ohne invitation anmelden und mitmachen.

Ich durfte bereits letzte Woche bei Kyte mitmachen und das ganze ein wenig vorab testen. Vor dem Test, war ich nicht wirklich überzeugt von der Idee. Eigentlich sah ich in Kyte mehr sowas wie ein erweiterte YouTube Plattform. Aber Kyte geht weiter …

Kyte ist im Prinzip ein "persönlicher TV Sender" wo jeder seine Videos, Fotos, Texte etcpp publiziren kann. Entweder direkt bei Kyte mittels nett gemachten Wizards oder unterwegs mit dem Handy. Speziell diese Funktion macht Kyte sehr interessant. Mit dem Handy Client kann man Fotos machen und direkt in den eigenen Channel hochladen. Quasi mit einem Klick. Es ist sogar möglich einen LifeStream zu kreieren der alle 30 Sekunden (oder mehr) ein Foto macht und selbstständig sendet. Man kann auch Umfragen oder Nachrichten direkt vom Handy in den eigenen Channel laden und mit den Leuten die diesen gerade ansehen Chatten. Natürlich kann jeder Channel irgendwo platziert und angeschaut werden. Man muss nicht Kyter sein oder sich erst registrieren um einen Channel anzusehen. Damit wäre auch für die Virale Verbreitung von Kyte gesorgt.

Natürlich kann ich aber auf dem Handy auch alle anderen Channels verfolgen und mit den anderen Channel Besuchern kommunizieren. Es ist sogar möglich, in Channels von anderen Benutzern Content zu erfassen (sofern das Passwort bekannt ist oder der Channel offen ist). Beispielsweise für einen Gemeinschaftsschannels zu Irgendeinem Thema.

Gerade das Feature fürs Handy wirft natürlich einige Fragen auf betreffend den anfallenden Kosten. So wie aussieht, ist es für Swisscom Kunden aber bis mindestens Ende Juni Gratis nutzbar. Ich hoffe mal das dies auch für die gesendeten und empfangenen Daten gilt. Mehr Informationen dazu gibt es auf den Seiten zur neuen Start Up Serie des Schweizer Fernsehens. Ausserdem gibt es auf dem Channel von Start Up im Moment ein Interview mit Daniel Graf, dem Gründer von Kyte, zu sehen.

Meinen nicht wirklich spannenden Channel findet ihr übrigens hier: www.kyte.tv/lance oder da …

Ich bin sehr gespannt wohin die Reise für Kyte geht und wünsche viel Erfolg!

Liebe Joost googler …

… leider habe ich im Moment keine Einladungen mehr für Joost!

So wie es aussieht hat SPON heute einen Artikel über Joost veröffentlicht (nein, kein Link auf mein Blog). Ich habe den Artikel noch nicht gelesen. Aber so wie aussieht, Googeln die Leser dieses Artikels nun alle nach "joost invitation". Das beschert mir viel Traffic und Kommentare bei den entsprechenden Artikeln da ich im Moment auf Position 2 erscheine. Nur leider schreibt niemand das mein Blog toll ist oder so, nein, alle sind nur scharf auf eine Joost Einladung von mir oder sonstwem. Schön blöd .

Unglaublich was dieser closed Beta Joost Hype im Web ausgelöst hat. Wo doch das Programm nicht halb so gut ist wie Zattoo. An dieser Stelle noch ein Vorschlag an die Adresse von Zattoo. Wenn ihr das GUI noch ein wenig aufbessert und noch ein Channel Chat Feature einbaut, seit ihr IMHO Joost meilenweit voraus und mindestens 20x interessanter. Man stelle sich schon nur mal vor wie das während eines Fussball Spiels auf dem Chat abgehen würde. Das wär doch was?!?

Also liebe Joost Invitation Googler, kommt doch einfach wiedermal vorbei. Wer weiss, vielleicht gibt es später wiedermal Einladungen zum verteilen.