Canon Virtual Lens Plant

Canon Virtual Lens PlantCanon zeigt auf Virtual Lens Plant wie Objektive hergestellt werden. Interessant anzuschauen. Und mir nun klar warum die so teuer sind :-). Speziell das 500mm welches als Beispiel dient ist ab läppischen ca. 8500.- Franken zu haben ..

Neben dem Herstellungsprozess werden auch noch die verschiedenen Linsentypen vorgestellt und es gibt interviews mit Entwicklern.

Star Wars Bastelbogen

Bastelbogen f
</p>
	</div><!-- .entry-content -->

	
</article><!-- #post-1693 -->

<article id=

Gleichgewicht

Das habe ich eben bei rouge entdeckt … Fantastisch!

Der Herrgott ist seit 6 Tagen nicht mehr gesehen worden.
Am 7. Tag findet der heilige Petrus Gott und fragt:
“Wo warst Du denn in der letzten Woche?”
Gott zeigt nach unten durch die Wolken und sagte stolz “Schau mal was ich gemacht habe!”
Petrus guckt und fragt: “Hey schööön. Aber was ist das?”.
Gott antwortet “Es ist ein Planet und ich habe Leben darauf gesetzt. Ich werde es Erde nennen und es wird eine Stelle unheimlichen Gleichgewichts sein.”
“Gleichgewicht?” fragt Petrus.
Gott erklärt, während er auf unterschiedliche Stellen der Erde zeigte:
„Zum Beispiel wird Nordamerika sehr wohlhabend, aber Südamerika sehr arm sein.“
„Dort habe ich einen Kontinent mit weissen Leuten, hier mit Schwarzen.“
„Manche Länder werden sehr warm und trocken sein, andere werden mit dickem Eis bedeckt sein.”
Petrus ist von Gottes Arbeit sehr beeindruckt. Er guckt sich die Erde genauer an und fragt:
"Und was ist das hier?”.
“Das”, sagt Gott, “ist der Kanton Bern!
Die schönste und beste Stelle auf der ganzen Erde. Da werden nette Leute, traumhafte Flüsse und Wälder, idyllische Landschaften und gemütliche, feine Restaurants sein und es wird ein Zentrum für Kultur und Geselligkeit werden. Die Leute aus dem Kanton Bern werden nicht nur schöner, sie werden intelligenter, humorvoller und geschickter sein. Sie werden sehr gesellig, fleissig und leistungsfähig sein.”
Petrus ist zutiefst beeindruckt, fragt Gott jedoch “Aber mein Herr, was ist mit dem Gleichgewicht?
Du hast doch gesagt, überall wird Gleichgewicht sein!”
“Mach’ Dir mal keine Sorgen”, sagte Gott,
“…ganz in der Nähe ist Zürich…”

Tous Photographes !

Am gestrigen, wunderschön verregneten Auffahrts Donnerstag war der ideale Zeitpunkt um die Ausstellung "Tous Photographes !" in Lausanne zu besuchen. Wer nun nicht genau weiss was das ist, kann sich meinen früheren Beitrag dazu hier nochmal durchlesen.

Alles in allem ist man schnell durch die Austellung. Leider war alles auf Französisch an- und beschrieben so das ich nicht wirklich soviel verstanden habe. Aber alles in allem war das Thema und die "Message" der Ausstellung ganz klar. Die allzeit bereite fotografierene Bevölkerung bringt Vor- und Nachteile mit sich. Alles in allem aber sehr interessant. Aber es geht nicht nur um die fotografierende Bevölkerung sondern es werden auch Themen wie das Internet und die Fotografie (Flickr, JPGMAG) mit einbezogen.

Wer die Ausstellung noch besuchen möchte, kann dies noch genau bis am kommenden Sonntag (20.05.2007) tun.

Fotos: Raupenbaum

Dank einem Tipp von Ossi hatte ich heute die Gelegenheit ein einzigartiges Naturschauspiel zu beobachten. Ein Baum übersäht mit x-tausend Raupen die von Seide umgeben sind um sich vor Feinden zu schützen. Der Ganze Baum war teilweise bis ganz nach aussen mit dem Netz überspannt. Mich würde mal interessieren wie lange die Raupen an diesem Christo ähnlichen Kunstwerk gearbeitet haben?

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Raupenbaum, Eichholz (Bern)

Noch etwas extremer siehts auf diesen Bildern aus Schweden aus die kürzlich auch gediggt wurden. Das ich das aber mal in Bern sehen werde hätte ich damals auch nicht gedacht.

Photos: Football und ein Downhill Mitzieher

Auf dem Sonntäglichen Stadtspaziergang liefen wir per Zufall an ein Football Spiel der Berner Grizzlies gegen die Renegades aus Zürich. Interessantes Spiel. Wobei ich die Regeln nicht wirklich verstehe oder auch nur ein wenig nachvollziehen konnte warum die Schiedsrichter immer wieder Pfeifen mussten.

Try to fly …

Action …

Action …

Action …

Action …

Action …

 

Und mir ist an der Eröffnung des Bike Trails am Gurten in Bern wieder mal ein Mitzieher gelungen …

Downhill am Gurten

 

Google Analytics Redesigned

Google Analytics in neuem GewandWas Google schon vor 1-2 Wochen angedroht hat, ist nun eingetroffen. Google Analytics wurde redesigned. Wobei "Redesign" nicht wirklich das passende Wort ist. Die Applikation wurde komplett auf den Kopf gestellt. Ich finde im Moment überhaupt nix mehr. Die gelernten Klickwege kann man gleich vergessen …

Aber, es ist gut geworden. Das Redesign sieht Klasse aus. Viel AJAX und viele nette Grafiken. Viele neue Features habe ich allerdings noch nicht gesehen. Was aber neu ist, sind die Export und E-Mail Funktionen. So ist es etwa möglich, einen bestimmten Report bzw. eine Ansicht in ein PDF zu exportieren. Das kann sehr nützlich sein. Ausserdem kann man neu auch 2 verschiedene Zeitspannen vergleichen. Auch das ist sehr nützlich …

Ausserdem gibt es neu ein anpassbares Dashboard so das individuelle Berichte nicht jedesmal zusammengeklickt werden müssen. Alles in allem sicher gelungen.

Mehr informationen gibts im Analytics Blog.

Start Up Folge 4

Start Up Folge 4So, nun ist Sie also durch die Folge von Start up die mich am meisten interessiert hat (darum). Und ich muss sagen das mir diese Folge bisher am besten gefallen hat. Irgendwie war mehr los als bisher und Peter Schüpbach hat seine Sache gut gemacht (soweit ich das beurteilen kann). Die Aussage von Herr Wietlisbach am Schluss der Sendung, dass der Tag bei GenevaLogic auch für ihn interessant war, kann sicher als Kompliment gewertet werden.

Leider war nicht so viel von unseren Räumlichkeiten zu sehen wie ich gehofft hatte. Auch die wunderschöne Terasse die wir haben kam nicht wirklich zur Geltung. Mehr Bilder von der Terrasse und dem im Beitrag gezeigten Testlab könnt ihr hier sehen ….

Ich bin auf die weiteren Ideen von Start Up gespannt und werde es auch weiterhin verfolgen. Wenn ich Funny Money hätte würde ich auf das "Kredit-Karten-Finger-Scan" Ding setzen 🙂

Mehr Informationen zur Sendung gibts wie immer im Start Up Kyte Channel oder auf den Seiten zur Sendung beim SF. Alle Folgen können auch im Nachhinein noch angeschaut werden